Hier finden Sie weitere Infos zur Lohngleichheit:

Ein Lohnrechner des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes (SGB) berechnet den Durchschnittslohn für Männer und Frauen in allen Branchen und zeigt auf, wo Frauen zu wenig verdienen. Ausserdem finden Sie unter diesem Link Anleitungen, um Lohnungleichheit zu erkennen und sich dagegen zu wehren: www.sgb.ch
Infos des Eidgenössischen Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG) zum Thema Lohndiskriminierung
Plattform für Lohngleichheit von Travail.Suisse und seinen Mitgliedsverbänden: www.respect8-3.ch
Für Streitigkeiten, die aufgrund von Bestimmungen des Gleichstellungsgesetzes entstehen, haben die Kantone Schlichtungsstellen eingerichtet. Diese beraten die Parteien und versuchen, eine Einigung herbeizuführen. Das Schlichtungsverfahren ist freiwillig. Sie können auch direkt ans Gericht gelangen.
Mit einem Selbsttest können Unternehmen prüfen, wie es in ihrem Betrieb um die Lohngleichheit bestellt ist: www.logib.admin.ch