Ja. Wer erwerbsunfähigen und unterstützungsbedürftigen Personen finanziell unter die Arme greift, kann bei der direkten Bundessteuer und in den meisten Kantonen einen Unterstützungsabzug vornehmen. Bei der Bundessteuer sind es 6600 Franken. Bei Kantons- und Gemeindesteuern sind zum Teil andere Beträge vorgesehen.

Dabei muss die finanzielle Unterstützung mindestens so hoch sein wie der pauschale Abzug. Wer weniger an die Eltern zahlt, darf nichts abziehen Steuererklärung Das können Sie abziehen  – wenn Sie mehr zahlen, können Sie meist den Pauschalabzug vornehmen. Sie können nur finanzielle Leistungen verrechnen, die Zeit für Pflege nicht.

Die Abzüge werden bloss gewährt, wenn Sie die Unterstützungsbedürftigkeit der Eltern durch eine Bestätigung der Wohnsitzgemeinde (Steuerausweis oder Bestätigung der Fürsorgebehörde) nachweisen – und auch die Zahlungen belegen. Für die Eltern sind die erhaltenen Unterstützungsbeiträge steuerfrei.

Partnerinhalte
 
 
 
 
Buchtipp
Der Steuerberater
Buchcover Der Steuerberater
Rechtsratgeber
Merkblatt «Steuerabzüge für AHV-Rentner und Steuerpflichtige mit bescheidenem Einkommen»

Wer eine Altersrente bezieht und über wenig Einkommen verfügt, profitiert in den meisten Kantonen von einem Steuerabzug. Erhalten Sie als Beobachter-Mitglied im Merkblatt «Steuerabzüge für AHV-Rentner und Steuerpflichtige mit bescheidenem Einkommen» eine Übersicht, wie hoch dieser für Alleinstehende und Ehepaare in Ihrem Wohnkanton ist.

Der Beobachter-Newsletter – wissen, was wichtig ist.

Das Neuste aus unserem Heft und hilfreiche Ratgeber-Artikel für den Alltag – die wichtigsten Beobachter-Inhalte aus Print und Digital.

Jeden Mittwoch und Sonntag in Ihrer Mailbox.

Jetzt gratis abonnieren