Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
S
Steuerabzüge
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Steuerabzüge
Folgen
Steuererklärung ausfüllen
Diese Abzüge lohnen sich unbedingt
Das Schönste an der Steuererklärung sind die Abzüge. Hier die besten Tipps, wie man voll auf seine Rechnung kommt.
Nathalie Garny
Kanton Zürich rechnet vor
Das sind die beliebtesten legalen Steuertricks
Eine Auswertung des Kantons Zürich zu Steuerabzügen birgt sozialpolitischen Sprengstoff. Einkäufe in die Pensionskasse etwa können sich bloss vier Prozent der Bevölkerung leisten.
Gian Signorell
Hotline-Frage
Kann ich die Zahnarztrechnung von den Steuern abziehen?
Ich habe dieses Jahr eine sehr hohe Zahnarztrechnung, weil eine Gesamtsanierung ansteht. Kann ich sie irgendwie steuerlich absetzen?
Martin Müller
Sagen Sie mal …
… was wissen Sie alles über die Steuerzahler?
Matthias Wendel ist seit 20 Jahren Steuerkommissär im Kanton Zürich. Über den Tisch des 57-jährigen Juristen laufen auch Dossiers von Promis – doch das kümmert ihn wenig.
Chantal Hebeisen
Steuererklärung leicht gemacht
Die 10 besten Steuertipps
Alle müssen die Steuererklärung ausfüllen – mit Betonung auf müssen. Mit diesen 10 Tipps gehen Sie Schritt für Schritt und ohne Stress vor.
Martin Müller
Einfache Anleitung
In fünf Schritten zur Steuererklärung
Keine Ahnung von der Steuererklärung? Halb so schlimm, wenn man es richtig anpackt. Wir zeigen wie: in fünf Schritten.
Martin Müller
Steuer-Hotline 2025
Fragen Sie die Steuerfachleute aus Ihrem Kanton
Kommen Sie bei der Steuererklärung nicht weiter? Die Profis der kantonalen Steuerverwaltungen helfen Ihnen.
Beobachter-Redaktion
Altersvorsorge
Der Bundesrat sägt an der 2. und 3. Säule
Kapitalbezüge bei Pensionskasse und 3a sollen stärker besteuert werden. Damit schadet der Bundesrat der Altersvorsorge.
Matthias Pflume
Steuern optimieren
Welche Gesundheitskosten kann ich von den Steuern abziehen?
Viele Gesundheitskosten lassen sich steuerlich absetzen, zum Beispiel Krankenkassenprämien, Dentalhygiene oder Hörgeräte. Das gilt auch, wenn man nicht krank ist.
Martin Müller
Wohneigentum
Das kann man für den Unterhalt abziehen
Der Unterhalt einer Liegenschaft kostet Geld. Eine Übersicht, welche Posten Eigenheimbesitzer in der Steuererklärung abziehen können und welche nicht.
Nathalie Garny
Die häufigsten Fehler
In die Pensionskasse einkaufen – lohnt sich das?
Wer mit einer Frühpensionierung liebäugelt, zahlt vorher freiwillig in die Pensionskasse ein. Wer das tun sollte, und wer nicht.
Martin Müller
Hotline-Frage
Ausbau des Daches von den Steuern abziehen?
Um mehr Solarstrom zu produzieren, wollen wir unser Flachdach erweitern. Können wir das steuerlich geltend machen?
Martin Müller
Rechtliche Neuerungen
Das ändert sich 2023
Neues Erbrecht, ein nie dagewesenes Verkehrsschild und höhere Steuerabzüge – das ändert sich rechtlich ab 1. Januar 2023.
Katharina Siegrist
Schlau Gutes tun
Geld spenden und vom Steuerabzug profitieren – das gilt
Wenn Schweizerinnen und Schweizer spenden, kommt das auch ihnen selber zugute. Sie zahlen nämlich weniger Steuern.
Felix Ertle
Kommentar zum Eigenmietwert
Ein Totgesagter lebt weiter und weiter
Der ungeliebte Eigenmietwert soll weg, finden nicht nur bürgerliche Politiker. Im Prinzip haben sie recht. Aber so, wie sie es bisher anstellen, wird es wohl nichts.
Matthias Pflume
Arbeiten mit Schutzstatus S
So werden ukrainische Angestellte in der Schweiz besteuert
Immer mehr geflüchtete Ukrainer finden in der Schweiz einen Job. Ab diesem Moment müssen sie hier auch Steuern zahlen. Wir sagen, worauf zu achten ist.
Martin Müller
Steuererklärung ausfüllen
Das erste Mal mit 18
Mit der Volljährigkeit fängt der Ernst des Lebens an – oder zumindest das Dasein als Steuerzahler. Kein Grund zum Verzweifeln.
Martin Müller
Freiwilliger PK-Einkauf
Kann ich meine Altersvorsorge damit verbessern?
Frage: Ich bin 35, habe etwas Geld auf der Seite und überlege mir, mich damit in meine Pensionskasse (PK) einzukaufen. Was halten Sie davon?
Martin Müller
1
2
Meistgelesen