Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Geld
Frühzeitig finanziell vorsorgen
10 Tipps
Zehn Tipps, damit nach der Pensionierung nicht nur Zeit, sondern auch das nötige Geld vorhanden ist, um Pläne verwirklichen zu können.
Thomas Richle
, Marcel Weigele
Weiterbildung
Wie sag ichs meinem Steueramt?
Spitzfindig: Weiterbildungskosten lassen sich von den Steuern absetzen – Ausbildungskosten jedoch nicht. Ein Wegweiser durch den Paragrafendschungel.
Martin Müller
Steuern
Diese Änderungen sollten Sie 2016 beachten
Das Steuerjahr 2016 wird für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wesentliche Änderungen mit sich bringen, um die man sich frühestmöglich kümmern sollte.
Elio Bucher
Heiratsstrafe
Worum geht es bei der CVP-Vorlage?
Am 28. Februar befindet das Schweizer Stimmvolk über die «Heiratsstrafe»-Initiative der CVP. Wir beantworten die zehn wichtigsten Fragen zur komplexen Steuervorlage.
Reto Stauffacher
Ergänzungsleistungen
Retten, was zu retten ist
Ergänzungsleistungen zu AHV und IV sind für viele überlebenswichtig. Doch die Kosten dafür laufen aus dem Ruder. Damit es später nicht zum Kahlschlag kommt, müsste man jetzt gezielt sparen.
Conny Schmid
Negative Teuerung
Muss ich weniger Alimente bezahlen?
Seit Monaten befindet sich die Schweiz in einer negativen Inflation, das Preisniveau sinkt. Hat das auch Auswirkungen auf meine Unterhaltszahlungen?
Reto Stauffacher
Erbe
Auskunft ist geschuldet
Frage: Ich amte als Willensvollstrecker für meine verstorbene Freundin und lege Wert auf Seriosität. Nun verlangt ein Erbe, dass ich ihm die Rechnungen zeige, die ich bis anhin aus dem Nachlass bezahlt habe. Darf er dies?
Nicole Bisig
Erbschaft
Eine Bankvollmacht öffnet keine Tresore
Eine Vollmacht ist kein Schlüssel zum Konto des Verstorbenen. Viele Banken verlangen auch von den direkten Nachkommen eine Erbenbescheinigung – ein oft mühsamer administrativer Mehraufwand, der aber die Sicherheit erhöht.
Giuseppe Botti
Pensionskassen
Milliarden ohne Besitzer
Auf Freizügigkeitskonten der zweiten Säule liegen Milliarden von Franken, von denen niemand weiss, wem sie gehören. Wie Sie Ihre Guthaben finden.
Bernhard Raos
Schwangerschaft: Vorgeburtliche Tests erzeugen hohe Kosten
Teure Untersuchungen bei Schwangeren sind heute Routine – obwohl sie lediglich das Risiko einer Missbildung anzeigen und die Eltern oft genug mehr verunsichern als beruhigen.
Ursula Gabathuler
, Birthe Homann
Konto überziehen
Kredit nach Laune
Frage: Ich habe bei meiner Kantonalbank auf dem Salärkonto eine Überzugslimite von 3000 Franken – seit 20 Jahren. Nun verlangt die Bank die Rückzahlung. Das neue Konsumkreditgesetz erlaube es ihr nicht mehr, ungedeckte Kredite zu erteilen. Stimmt das wirklich?
Giuseppe Botti
«Knip»
Alle jubeln, nur die Kunden nicht
Nutzer von «Knip» meinen, die App ordne nur ihre Versicherungspolicen. Doch in Wahrheit übertragen viele Kunden dem Knip-Betreiber ein Brokermandat. Aus Ärger künden sie zuhauf.
Bernhard Raos
Der Fall
«Ich habe vor jedem Menschen Angst»
Ein Mann, der einst vor dem Bürgerkrieg in Angola floh, wird in der Schweiz mit einer Kettensäge attackiert. Jahrelang streiten Gutachter um die Frage: Gewöhnt man sich an Gewalt?
Daniel Benz
90
91
92
93
...
121
Meistgelesen