Mit diesem Bundesrats-Wissen punkten Sie beim Smalltalk
Viola Amherd tritt überraschend zurück – jetzt dreht sich alles um ihre Nachfolge. Wir liefern Ihnen erstaunliche Fakten und Wissenswertes über den Bundesrat, mit denen Sie in den kommenden Diskussionen auftrumpfen.
Veröffentlicht am 15. Januar 2025 - 16:00 Uhr
Bundesrätin Viola Amherd tritt nach sechs Jahren in der Exekutive auf Ende März 2025 zurück. 2018 wurden mit der Walliserin und Karin Keller-Sutter zum ersten Mal in der Geschichte zwei Frauen gleichzeitig in den Bundesrat gewählt. Wussten Sie das?
Jetzt dreht das Bundesrats-Karussell wieder, und alle reden über potenzielle Nachfolgerinnen und Nachfolger. Wer könnte das sein? Darauf haben wir keine Antwort.
Aber wenn Sie diese erstaunlichen Fakten aus unserem Bundesrats-Quiz kennen, können Sie bei jedem Smalltalk zum Thema der Stunde punkten. Zum Beispiel: Ist schon mal ein Bundesrat im Amt gestorben? Oder hat das Volk schon mal den Bundesrat direkt gewählt? Testen Sie jetzt Ihr Wissen – viel Spass!
3 Kommentare
„Die Mitte“: Eine Milieu-Partei in der Krise
„Die Mitte“ ist immer noch im katholischen Milieu verwurzelt. Dieses ist am Verschwinden und damit auch das Engagement für diese Partei. Eine moderne Partei ist ideologisch motiviert und nicht religiös.
Wenn sich die CVP wie auch die FDP 1993 in der Europa-Frage nicht falsch entschieden hätten, hätten sie ihren Bedeutungsverlust und den Aufstieg der SVP verhindern können.
...ich schlage meine Wahl dankend aus! 🤣
Mit nur 90 % bin ich eben nicht ganz 100... 👋
... aber Frau Moser-Suter, Sie haben doch bereits gewählt, sonst würden Sie ja nicht Moser-Suter heissen (sondern nur Suter, oder nur Moser).