Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
I
Inspiration
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Inspiration
Folgen
Psychologie-Kolumne
Wer nach Perfektion strebt, muss das Unperfekte zulassen
Nur wer seine Persönlichkeit einbringt, kann Aussergewöhnliches leisten, weiss Beobachter-Kolumnistin Caroline Fux.
Caroline Fux
Ein buntes Stauden-Paradies
«Oft spaziere ich stundenlang in meinem Garten»
Stück für Stück verwandelte Katharina Haller die Grasfläche um ihr Haus in den letzten rund 15 Jahren in einen Staudengarten. Jedes Jahr sieht er ein bisschen anders aus.
Thomas Bürgisser
Fehlerhafte IV-Gutachten
Dank dem Beobachter zur IV-Rente
Die Gutachterfirma Pmeda schrieb Arsenije Nikolic einst zu 100 Prozent arbeitsfähig. Nun bekommt der ehemalige Personalberater eine volle IV-Rente. Endlich.
Katharina Siegrist
Psychologie-Kolumne
Der Partner nervt – was kann ich tun?
Die Marotten des Liebsten zu ertragen, ist oft gar nicht so einfach. Aber muss man das überhaupt? Die Psychologin Christine Harzheim weiss es.
Christine Harzheim
Alternierende Obhut
So glücklich, dass andere neidisch werden
Das Kind ist eine Woche bei Mama, dann eine bei Papa: Die alternierende Obhut gibt getrennten Paaren neue Freiheiten, die nicht getrennte missen.
Stefanie Unbehauen
Museen für die ganze Familie
Vom Münztelefon bis zum VW Käfer
Von Nostalgie über Miniaturen bis Grauen: Schweizer Museen haben mehr zu bieten als Kunst. Tipps für kurzweilige Sonn- und Ferientage zwischen Islikon TG und Saint-Sulpice NE.
Conny Schmid
Psychologie-Kolumne
Kind da, Liebe weg?
Kolumnistin Caroline Fux erklärt, was Eltern tun können, um sich nicht als Liebespaar zu verlieren.
Caroline Fux
Psychologie-Kolumne
Warum es so schwierig ist, die grosse Liebe zu finden
Die Suche nach dem «perfekten Match»: Beobachter-Kolumnistin Caroline Fux sagt, was die grössten Herausforderungen sind.
Caroline Fux
Sparen als Belohnung
«Jedes Mal, wenn ich netflixe, zahle ich fünf Franken auf mein Konto»
Überall werden wir zum Kauf verleitet. Das macht das Sparen schwer. Konsumforscher Sven Feurer verrät seine Tipps.
Felix Ertle
SOS Beobachter
Dank SOS Beobachter wieder ein Mofa
Die Stiftung bezahlt ein gebrauchtes Mofa – auch damit ein Rentner nicht vereinsamt.
Beat Handschin
Psychologie-Kolumne
Warum uns Abschiednehmen so schwer fällt
Loslassen fällt niemandem leicht. In einer Beziehung muss es aber nicht immer das Ende bedeuten, weiss Beobachter-Kolumnist Guy Bodenmann.
Guy Bodenmann
Mini Gschicht: Cholesterinsenker
«Ich spritze einfach weniger und spare so Medikamentenkosten»
Für den Beobachter-Prämienticker erzählen Leute, wie sie Gesundheitskosten sparen. Diesmal: Nach einem Herzinfarkt spritzt sich ein Mann weniger oft Medikamente.
Yves Demuth
Höchstes Dorf Europas
Die Dorfbeiz mit «bösen Tricks» gerettet
Das Bündner Averstal kämpft gegen Entvölkerung. Als die Dorfbeiz von Juf zum Ferienhaus zu werden droht, geht ein ehemaliger Postautofahrer aufs Ganze.
Frederik Jötten
Psychologie-Kolumne
ADHS und Autismus: Wer hat noch nicht, wer will nochmal?
Beobachter-Kolumnist Guy Bodenmann findet es verhängnisvoll, dass viele Leute mit psychologischen Fachwörtern um sich werfen.
Guy Bodenmann
SOS Beobachter
Dank Spenden die richtigen Schuhe
SOS Beobachter zahlt einer Mutter orthopädische Schuhe, damit sie bei der Arbeit weniger Schmerzen hat.
Corinne Kaufmann
Psychologie-Kolumne
Wollen wir einfach nicht glücklich sein?
Manchmal halten wir uns selbst davon ab, glücklich zu sein. Beobachter-Kolumnistin Caroline Fux weiss, warum – und was dann zu tun ist.
Caroline Fux
Sagen Sie mal …
... wie ist es, eine Hand nach Mass zu bauen?
Wer bei einem Unfall eine Hand verliert, zählt auf Patrick Meier. Der 54-jährige Silikontechniker baut Prothesen und gibt Betroffenen ein Stück Normalität zurück.
Manuela Enggist
Psychologie-Kolumne
Woher kommt der Stress in der Schule?
Statistiken zeigen, dass die Stressbelastung an Schulen zugenommen hat. Schuld sind aber nicht nur Leistungsdruck und technischer Fortschritt.
Guy Bodenmann
1
2
3
4
...
11
Meistgelesen