Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesetze & Recht
Rechtsratgeber
Suche
Medizin
Perfekte Morde
Mehr als jedes zweite Tötungsdelikt in der Schweiz wird nicht als solches erkannt. Rechtsmediziner fordern daher eine Verbesserung der ärztlichen Ausbildung.
Gian Signorell
Tunnelbauer
Der alte Mann und der Fels
Am Anfang stand die Suche nach einer Wasserquelle, am Ende wurde daraus eine Lebensaufgabe: 40 Jahre lang grub sich Peter Junker in seiner Freizeit in den Fels und legte einen Tunnel von über 220 Metern Länge an.
Balz Ruchti
Pfarrerin: In 20 Tagen zum Offizier
Die Schweizer Armee hat zu wenig Feldprediger. Darum beförderten übereifrige Offiziere eine Zivilistin im Schnellzugstempo zum «Hauptmann» – ohne dass den vorgeschriebenen Dienstwege absolvieren musste.
Urs Rauber
Krankenkasse KPT
Aktienprogramm wurde zum Verhängnis
Wegen eines umstrittenen Aktienprogramms wurde die Krankenkasse KPT unter Zwangsverwaltung gestellt. Roland Schaer, einer der Urheber der Missstände, bleibt jedoch unbehelligt.
Thomas Angeli
Politiker-Immunität
Immun gegen Änderung
Ob falsches Parken oder Mord: Politische Würdenträger geniessen weitgehend Schutz vor Strafverfolgung. Hinter diesem Privileg verschanzt sich ausgerechnet Justizminister Christoph Blocher: Ihm drohte ein Verfahren wegen Verleumdung.
Simon Thönen
Versicherung: Die Experten parkieren wieder gratis
Die Versicherungsgesellschaft Secura verlangte von ihren Fahrzeugexperten jahrelang Parkplatzgebühren – zu Unrecht, sagt das Gericht. Doch an Rückzahlung denkt Secura nicht.
Charles Martin
Veranstaltung abgesagt
Die Zuschauer sind die Dummen
Wenn ein Ski-Weltcuprennen wegen Nebel abgesagt wird, bekommen die Besucher kein Geld zurück, sagt ein Gericht. Ein Freipass für Freiluftveranstalter, falls der Entscheid Schule macht.
Michael Krampf
Implantate
«Ich fühle mich wie ein Versuchskaninchen»
Der Fall einer 63-Jährigen zeigt: Ärzte können Experimente als normale Operationen deklarieren – und sich damit jeglicher Kontrolle entziehen.
Otto Hostettler
Sicherheitsrisiko
Bremsausfall bei der BLS
Bei zwei Zügen der Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn versagten die Bremsen. Nur dank Riesenglück kam es nicht zu schweren Unfällen.
Matieu Klee
KESB
Was soll die Hysterie?
Bei Familientragödien glauben Boulevardblätter und Social-Media-Nutzer, die Schuldigen gefunden zu haben: die KESB. Zu Unrecht – findet unser Experte Walter Noser. Ein Standpunkt.
Walter Noser
Augenzeugin: «Wir sind vier Frauen unter 130 Männern»
Mit 36 hatte Silvia Lang genug vom grauen Büroalltag und bewarb sich als Soldatin bei der Swisscoy. Mit Erfolg: Zurzeit leistet die kaufmännische Angestellte Dienst im ersten Schweizer Friedenskontingent im Kosovo.
Urs Rauber
Das neue Urteil
Biss auf Olivenstein
Ist es ein Unfall, wenn man vermeintlich entsteinte Oliven konsumiert, auf einen Stein beisst und so einen Zahn ruiniert?
Barblina Töndury
Detektive
Schlampige Schnüffler
Immer öfter hetzen Versicherungen «verdächtigen» Kunden Detektive auf den Hals. Viele der Schnüffler arbeiten dilettantisch. Dadurch bringen ihre Berichte Betroffene in Beweisnot.
Markus Föhn
, Otto Hostettler
116
117
118
119
...
166
Meistgelesen