Fondsmanagement für die Katz
Postfinance will ihre passiven Säule-3a-Fonds in gemanagte Fonds umwandeln. Dabei weiss jeder Börsianer: Katzen und Schimpansen legen besser an als die meisten Fondsmanager.
Veröffentlicht am 12. Mai 2022 - 07:29 Uhr
Der Brief, den die Postfinance Mitte April an ihre Kunden verschickte, trug die Überschrift «Neuausrichtung des Vorsorgefonds-Angebotes». Neuausrichtung heisst bei Postfinance konkret: eine Gebührenerhöhung und – weitaus gravierender – ein Wechsel von passiven zu aktiven Fonds.
Gravierend nicht nur, weil für aktive Fonds höhere Gebühren anfallen, sondern vor allem, weil gemanagte Fonds fast immer schlechter abschneiden als die passive Variante, die sogenannten Indexfonds. Darunter versteht man Aktiensammlungen, die einen Börsenindex, etwa den Schweizer SMI, möglichst genau nachbilden. Sie enthalten also dieselben Aktien in denselben Mengenverhältnissen wie der Börsenindex selbst. Werden solche Indexfonds erneut zu einem Fonds zusammengenommen, spricht man von einem börsengehandelten Fonds, zu Englisch «exchange-traded fund» oder kurz ETF. Das Gute daran: Indexfonds und ETFs können nicht schlechter abschneiden als der Börsenmarkt selbst.
Mär vom genialen Fondsmanager
Aber gibt es nicht Fondsmanager, die «ein Näschen» haben für die Börse, ein Gespür fürs Auf und Ab bis runter zu einzelnen Aktien? Und so dem Markt hohe Gewinne abtrotzen? Verschiedene Versuche in den letzten Jahrzehnten enttarnten die Mär vom genialischen Fondsmanager als genau das: eine – zugegebenermassen mit zufälligen Ausreissern versehene – Mär.
1999 liess man die damals sechsjährige Schimpansendame Raven Dartpfeile auf eine Liste mit 133 börsenkotierten Firmen werfen. Die Aktien jener Konzerne, bei denen die Pfeile stecken blieben, wurden von ihren Betreuern gekauft. Mit beeindruckendem Erfolg: Raven landete auf Platz 22 der besten Investoren des Jahres und liess damit 6000 Wall-Street-Broker hinter sich.
2013 liess die britische Zeitschrift «The Observer» eine Katze mit Spielzeugmäusen auf Aktiennamen werfen. Ein ebenfalls höchst lukrativer Versuch: Das Portfolio schloss mit einem Plus von 11 Prozent ab. Von so einem Ergebnis konnte die parallel investierende Gruppe von Investment-Profis mit ihren 3,5 Prozent Gewinn nur träumen.
Darts-spielende Affen
Ausnahmeerscheinungen? Zufälle? Mitnichten. Zwischen 1964 und 2010 liess das US-amerikanische Marktforschungsinstitut Research Affiliates jährlich 100 Affen mit Pfeilen auf eine Liste von 1000 Aktien schiessen. Je 30 Treffer kamen ins Körbchen. Selbst in dieser gross angelegten Versuchsreihe schlugen die Portfolios der bepelzten Börsianer den Markt um durchschnittlich 1,7 Prozent.
Den Postfinance-Kunden, die trotz der angekündigten «Neuausrichtung» Postfinance-Kunden bleiben wollen, kann man also nur wünschen, dass die Post-Tochter Katzen und Schimpansen einstellt. Und schleunigst ein paar Palette Spielzeugmäuse und Dartpfeile bestellt.
Etikettenschwindel, falsche Preisangaben, haarsträubende Werbung oder sonst ein Reinfall: Für Ärger von Konsumentinnen und Konsumenten ist leider nur allzu häufig gesorgt. Auch Beobachter-Redaktorinnen und -Redaktoren fühlen sich öfters für dumm verkauft. Was sie dabei erleben, lesen Sie unter dieser Rubrik.
Das Neuste aus unserem Heft und hilfreiche Ratgeber-Artikel für den Alltag – die wichtigsten Beobachter-Inhalte aus Print und Digital.
Jeden Mittwoch und Sonntag in Ihrer Mailbox.
2 Kommentare
Ich weiss, dieser Artikel ist schon mehr als 2 Jahre alt, aber meinen Kommentar muss ich trotzdem loswerden.
Das mit frechen Gebührenerhöhungen hatte ich über die Jahre mehrmals erlebt, z.T. sehr kurzfristig. Und weil die PF (mit ihrer idiotischen Werbung) nur Abzocken gut beherrscht, bin ich jetzt bei einer richtigen Bank.
Diejenigen welche sich bei PF als Anlageberater schimpfen, kann man vergessen. Bei den vieren die mich "beraten" haben hiess es nur, man müsse beim Anlegen einen langen Zeithorizont ins Auge fassen. Sowas weiss heutzutage jede/r 5.-Klässler/in. Als ich dann das 3a-Konto auf eine Bank transferieren wollte wurde ich von so einer Pseudo-Anlageberatungs-Tante noch verarscht; sie schickte mich zu meiner zukünftigen Bank, um dort ein Formular zu besorgen, was eben nicht so sein sollte. Bei meinem folgenden Besuch bei PF Luzern wurde ich von einer Lernenden empfangen und sie konnte mir sofort helfen - das war cool. Hoffe dass sie nach der Lehre ihr Wissen bei einer guten Bank anwenden kann und nicht eine PF-"Anlageberaterin" wird.
Was der Beobachter da schreibt, stimmt. Für Postfinance-Kunden, die Geld anlegen wollen, heisst es nun: Hände weg von den teuren und vermutlich nicht besonders erfolgreichen Postfinance-Fonds. Es gibt ungezählte Alternativen, die man sich ins Depot legen kann. Und vielleicht verliert die Postfinance auch mit dieser Massnahme viele Depot-Kunden genau so wie nach dem Negativzins-Bescheid mit Milliardenabflüssen. Was für ein Management !