Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Konsumentenschutz
Phishing
Per Facebook zum Porno-Abo
«Bist du das im Video?» – Eine solche Nachricht eines Facebook-Freundes reicht, und schon tappt man bei Unachtsamkeit in eine teure Abo-Falle.
Jessica King
«Ein Fall für SRF 3»
Fremde Post im Briefkasten
Immer wieder findet Bernhard Läuchli falsch adressierte Post im Briefkasten. Was kann er tun? Und haftet die Post überhaupt für solche Fehler?
Beobachter Online
«Ein Fall für SRF 3»
Darf ich unbestellte Ware behalten?
Eine Kindertagesstätte erhält plötzlich einen Malkasten zugestellt – aus heiterem Himmel. Muss man das Produkt bezahlen?
Beobachter Online
Buchungsportale
Geld weg, Villa futsch
Betrüger machen Webportale für Ferienwohnungen unsicher und bringen nichtsahnende Kunden um Tausende Franken.
Nicole Krättli
Salt
800-Franken-Rechnung für eine vorzeitige Kündigung
200 Franken würde die vorzeitige Kündigung des Handy-Abos kosten, hiess es im Salt-Shop. Franziska Siegrist aus Bern erhielt dann allerdings eine vier Mal teurere Rechnung.
Nicole Krättli
Fitnesscenter Galaxys
Aus für Kunden und Angestellte
Das Fitnesscenter Galaxys in Liestal ist plötzlich geschlossen – von einem Tag auf den anderen. Zahlreiche Kunden fragen sich jetzt: «Ist das Geld für mein Fitness-Abo jetzt futsch?»
Nathalie Garny
Gutscheine
Kaum erhalten, schon abgelaufen
Gutscheine können viel Freude machen – aber nur, wenn sie noch gültig sind.
Martin Müller
Ausländische Lotterien
Tipps für Spieler
Im Gegensatz zur Werbung ist die Teilnahme an ausländischen Lotterien straffrei. Wer sein Glück im Ausland versuchen möchte, sollte aber folgende Punkte beachten:
Abzocker
Die faulsten Tricks des Jahrhunderts
Seit Jahrzehnten warnt der Beobachter vor Ganoven jeder Art. Sie arbeiten mit den ewig gleichen Tricks – und täuschen damit immer wieder gutgläubige Opfer.
Norbert Winistörfer
Casting
Das Geschäft mit dem Traum von Hollywood
Die Agentur Ipop lockt Teenager mit einer möglichen Karriere im Showbiz. Für die Eltern kann das teuer werden.
Otto Hostettler
Datenhandel
Registriert auf Schritt und Tritt
Ob beim Einkaufen mit Kundenkarte oder beim Surfen im Internet – Konsumenten geben ihre Daten viel zu leicht und zu sorglos preis. Die Folge: Gewiefte Adresshändler und Grossfirmen können immer ausgeklügeltere Persönlichkeitsprofile erstellen – ein Riesengeschäft.
Thomas Angeli
Abzocke
Business Academy ist pleite
Die Business Academy machte jahrelang mit dubiosen Führungsseminaren Geld und narrte die Strafbehörden – jetzt muss sie die Bilanz deponieren.
Otto Hostettler
Internet
Die Abzocker sind zurück
Opendownload und Co. haben ihre alte «Kundenkartei» hervorgeholt und verschicken wieder unberechtigte Mahnungen.
Martin Müller
30
31
32
33
...
44
Meistgelesen