Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Konsum
Post
Paketlieferungen auch am Abend und am Samstag
Die Post will vom Internethandel profitieren und führt ab Mai Abend- und Wochenendzustellungen für Pakete ein.
Handelszeitung
Betrugswarnung
Betrügerische Mails und Anrufe
Zur Zeit tauchen in der Schweiz Phishing-E-Mails auf, die das Opfer dazu verleiten, seine Kontonummer und seine Telefonnummer anzugeben.
Rhätische Bahn
Hoffentlich funktionieren die Bremsen
Die Rhätische Bahn kämpft mit grossen Sicherheitsproblemen. Das zeigen interne Dokumente, die dem Beobachter vorliegen.
Markus Föhn
«Glückliches» Schlachtfleisch
Gute Stücke
Warum glückliche Tiere das bessere Fleisch geben. Und worauf man beim Zubereiten achten sollte.
Marianne Botta
Maturaarbeit
«Es herrscht viel Respekt»
Eine geschickte Maturandin macht aus dem Beobachter den «Betrachter». Und ergänzt damit die Beobachter-Jugendnummer von Anfang Jahr um einen Blick in die fünfziger Jahre.
Markus Föhn
Saisonal einkaufen
Wann ist welches Gemüse reif?
Die meisten Schweizer legen Wert auf saisongerechte Produkte. Das Problem: Nur eine Minderheit weiss, wann welches Gemüse oder welche Frucht Saison hat.
Umweltbewusst konsumieren
Geniesser können warten
Auch im Winter bieten Supermärkte frisches Obst und Sommergemüse an. Doch Produktion und Transport dieser Waren sind unökologisch. Wovon sollten umweltbewusste Konsumenten die Finger lassen?
Beate Kittl
Wintergemüse
Das Gute wächst so nah
Mitten im Winter braucht es nicht unbedingt Kefe aus Kenia oder Spargel aus Mexiko zu sein. In der Schweiz gibt es eine ausreichend grosse Auswahl regionaler Frischkost, die vitaminreich und umweltschonend produziert ist.
Susanne Wagner
Alltagsphänomene
Logische Erklärungen
Wie faszinierend das Thema Ernährung ist, zeigt sich, wenn man alltägliche Phänomene wissenschaftlich untersucht.
Alexandra von Ascheraden
Trinkwasser
Wo grünes Wasser fliesst
900 Millionen Liter Mineralwasser konsumiert die Schweizer Bevölkerung jährlich. Dabei ist gewöhnliches Leitungswasser mindestens ebenso gut – in der Ökobilanz aber 1000-mal besser.
Cristina Maurer
Ernährung
Gemüse für die Massen
Gut die Hälfte aller Mahlzeiten wird in der Schweiz ausser Haus gegessen. Die Kantinen bemühen sich, vermehrt fleischlose, saisonale und lokale Speisen anzubieten.
Beate Kittl
Weiterbildung
Weg vom Kurs - aber wie?
Die Sprachschule oder der Tanzkurs ist gebucht, der Vertrag unterschrieben - doch plötzlich kommt etwas dazwischen. Nicht in allen Fällen muss man trotzdem bezahlen.
Gabriela Baumgartner
, Beobachter-Beratungsteam
Betrugswarnung
Trojaner missbraucht Suisa-Logo und Namen
Logo und Name der Suisa, der Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik, werden derzeit von einer Schadsoftware missbraucht, die befallene PCs sperrt, wie die Suisa in einer Mitteilung warnt.
123
124
125
126
...
133
Meistgelesen