Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
A
Auto
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Auto
Folgen
Ein Fall für SRF 3
Plötzlich 1000 Kilometer mehr auf dem Tacho
Wir erklären, ob man sich damit abfinden muss, wenn das Occasionsauto bei Entgegennahme 1000 Kilometer mehr auf dem Tacho hat als im Inserat.
Beobachter Online
Verkehr
Plötzlich sind die Zebrastreifen weg
Frage: Die Stadtverwaltung will unsere Quartierstrasse in eine Tempo-30-Zone umwandeln. Dabei sollen aber sämtliche Zebrastreifen verschwinden. Müssen wir das so hinnehmen?
Daniel Leiser
Ein Fall für SRF 3
Auto abschleppen – wann ist das legitim?
Ein Wagen, der für kurze Zeit auf dem Kundenparkplatz eines geschlossenen Ladens parkiert, wird abgeschleppt – und schon muss der Besitzer 450 Franken bezahlen. Ist das verhältnismässig?
Beobachter Online
Neuwagen: Mängel nicht in Kauf nehmen
Wenn sich das fabrikneue Auto als schadhaft herausstellt, kann man es nicht einfach zurückgeben. Während der Garantiefrist lässt sich dennoch etwas machen.
Doris Huber
Ein Fall für SRF 3
Eine Autoausleihe mit Folgen
Eine Frau überlasst ihr Auto mitsamt Anhänger einem Bekannten – und dieser baut prompt einen Totalschaden. Wer nun bezahlen muss, ist alles andere als klar.
Beobachter Online
Autoversicherung
So werfen Junglenker kein Geld aus dem Fenster
Rabatt-Wirrwarr und eingebaute Crash-Recorder: Junge Autofahrer tun gut daran, vor dem Abschluss einer Versicherung verschiedene Anbieter zu prüfen. Sonst zahlen sie leicht viel zu viel.
Hansruedi Berger
Autofahren
Ist das «Billett» ein Auslaufmodell?
Das Interesse am Führerschein schwindet. Vor allem bei den unter 25-Jährigen. Dafür gibt es mehrere Gründe.
Käther Bänziger
Mietwagen
Schadenmeldung aus heiterem Himmel
Autos mieten wird immer einfacher und bequemer. Das birgt nicht nur Vorteile, sondern auch Gefahren. Tipps vom Experten.
Susanne Loacker
Souvenir aus Italien
Maut mit Aufpreis
Das Inkassobüro Creditreform überflutet die Schweiz mit Rechnungen für Autobahngebühren zuhanden einer italienischen Inkassofirma. Ärgerlich: Creditreform schlägt horrende Inkassogebühren auf die Grundforderung drauf. Muss man diese bezahlen?
Markus Föhn
, Nicole Müller
Vereine
Welche Versicherungen braucht es?
Brauchen Vereine eine Haftpflichtversicherung, wenn sie ein Grümpelturnier oder eine Tanzshow organisieren? Kommt darauf an, sagen Experten.
Gabriela Baumgartner
Autosalon
Der Traumfabrikant
Ein Autonarr will im Tessin 150 Millionen Franken in ein Forschungs- und Fabrikationszentrum investieren und damit den Automobilbau revolutionieren. Es dürfte beim Versprechen bleiben.
Thomas Angeli
Das neue Urteil
Rechts überholen bei Stau
Auf der Autobahn gilt striktes Überholverbot auf der rechten Fahrbahn. Doch wie verhält es sich beim Kolonnenverkehr? Ein Bundesgerichtsentscheid präzisiert die Situation, wann rechts überholen erlaubt ist.
Hanneke Spinatsch
Strassenverkehr
Darf man freihändig Auto fahren?
Frage: Ich habe ein sehr modernes Auto, das vollautomatisch fahren kann. Ist es erlaubt, sich ganz darauf zu verlassen und das Lenkrad gar nicht mehr anzurühren?
Patrick Strub
Beobachter auf SRF3
Ärger wegen ausländischer Busse
Wie verhält man sich am besten, wenn eine Busse aus dem Ausland eintrifft? Am Mittwoch um 10:10 Uhr in «Ein Fall für SRF 3 – Recht verdrehte Rechtsfälle».
Autoleasing
Wenn die Karre nicht läuft
Muss ein geleastes Auto dauernd in die Reparatur, haben es Kunden schwer: Leasingfirmen ziehen sich aus der Verantwortung. Man kann sich aber trotzdem wehren.
Nathalie Garny
Autoleasing
Wer least, zahlt mehr
Wer ein Auto least, muss meist höhere Versicherungsprämien bezahlen. Das zeigt eine Prämienauswertung von 1000 Fahrerprofilen.
Nathalie Garny
Autoleasing
Schluss mit Mehrkilometern
Ist im Leasingvertrag die Amortisationstabelle ungültig, muss der Kunde keine «Mehrkilometer» zahlen.
Michael Krampf
Autoleasing
Geraten Sie nicht unter die Räder!
Seit vier Jahren gibt es das neue Konsumkreditgesetz, das Leute vor Überschuldung schützen soll. Doch beim Autoleasing schnappt die Schuldenfalle heute schneller zu als unter dem alten Recht.
Michael Krampf
1
...
7
8
9
10
Meistgelesen