Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
A
Auto
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Auto
Folgen
Strassenverkehr
Parkieren am linken Strassenrand?
Frage: Ich habe mein Auto am Rand der Gegenfahrbahn parkiert, weil rechts nichts frei war. Da ich zuvor nicht gewendet habe, soll ich nun eine Busse von 60 Franken zahlen. Ist das korrekt?
Daniel Leiser
Autobahn
Rechts vorbeirollen ist jetzt erlaubt
Ein Autofahrer, der bei dichtem Verkehr auf der Autobahn rechts an anderen Autos vorbeigerollt ist, musste bislang eine happige Busse befürchten. Diese Praxis hat nun ein Ende.
Reto Stauffacher
Verkehrsunfall
Wer zahlt den Blechschaden?
Wer einen Unfall unverletzt übersteht, hat Glück im Unglück – es sei denn, er kümmert sich nicht ausreichend um die Frage: Wer kommt für den Schaden auf?
Daniel Leiser
Auto
Schweizer Führerausweis vom Ausland aus?
Frage: Unser Sohn wohnt derzeit im Ausland. Nun will er in der Schweiz den definitiven Führerschein beantragen, da er hier die nötigen Kurse absolviert hat. Das Amt weigert sich – zu Recht?
Daniel Leiser
Nach Verkehrsbusse
Den Führerausweis ins Ausland schicken?
Frage: Ich bin in Deutschland zu schnell gefahren. Damit ein Fahrverbot bei den dortigen Behörden vermerkt werden kann, soll ich den Führerausweis einschicken. Muss ich das wirklich?
Daniel Leiser
Strassenverkehr
Immer Ärger beim Parkieren
Die meisten Autos fahren nicht, sondern stehen irgendwo herum: «Lämpen» rund ums Parkieren sind programmiert. Die sieben häufigsten Aufreger – und die Rechtslage dazu.
Daniel Leiser
Verkehrssignale
Kennen Sie sich aus im Schilderwald?
Verkehrssignale sollen dazu führen, dass man sich auf der Strasse korrekt verhält. Doch oft stiftet die Beschilderung bloss Verwirrung. Wir klären die häufigsten Irrtümer auf.
Daniel Leiser
Autounfall
Epileptischer Anfall des Beifahrers: Wer zahlt?
Frage: Als Sozialpädagoge fahre ich oft Klienten mit meinem eigenen Auto. Nun kam es zu einem Blechschaden, weil ein Betreuter einen Epilepsieanfall hatte. Wer übernimmt die Kosten? Wer zahlt, wenn jemand verletzt wird? Brauchen wir eine Insassenversicherung?
Anita Hubert
Kollision
War das jetzt Fahrerflucht?
Frage: Ein Kind fuhr mir mit dem Velo ins Auto. Es schien unverletzt. Ich hinterliess meine Adresse. Tatsächlich hatte das Mädchen den Arm gebrochen. Die Eltern werfen mir nun Fahrerflucht vor. Zu Recht?
My Chau Ha
Kaskoversicherung
Kündigung wegen Marderschäden gerecht?
Frage: Ich hatte wiederholt Marderschäden an meinem Auto. Obwohl mich an den Schäden keine Schuld trifft, will die Versicherung nun meine Police kündigen. Ist das legal?
Katharina Siegrist
Stress im Strassenverkehr
Einmal tief durchatmen
Wenn am Lenkrad das Blut in Wallung gerät: Wie geht man damit um und schont seine Nerven? Tipps von Leuten, die es wissen müssen.
Iwona Eberle
Strassenverkehr
Auto überladen – hohe Busse?
Frage: Ich habe bei einem Umzug mitgeholfen. Dabei fuhr ich den Zügelwagen. Wir wurden von der Polizei angehalten, mussten das Fahrzeug wägen – und es war zu schwer. Wie teuer wird das?
Patrick Strub
Strassenverkehr
Pflichtstoff für Besserwisser
Irren ist menschlich - kann im Strassenverkehr aber verheerende Folgen haben. Deshalb nimmt der Beobachter die häufigsten Behauptungen unter die Lupe und fragt: Dichtung oder Wahrheit?
Daniel Leiser
Strassenverkehr
Kein Unfallprotokoll – wie wehre ich mich nun?
Frage: Nach einer Streifkollision haben ich und der andere Lenker abgemacht, die Sache unseren Versicherungen zu melden. Nun will er aber nichts mehr davon wissen. Was kann ich tun?
Daniel Leiser
Auto ausleihen
Besser den Führerschein zeigen lassen?
Frage: Ich habe einen Arbeitskollegen, den ich flüchtig kenne, mit dem Auto fahren lassen. Bei einer Polizeikontrolle stellte sich heraus, dass er kein Billett hat. Trifft mich Schuld?
Daniel Leiser
Neue Alkoholmessgeräte
Doch weniger hilfreich als erwartet?
Ein Jahr nach Einführung der neuen Alkoholmesskontrollen im Strassenverkehr fällt ein erstes Fazit eher zwiespältig aus.
Elio Bucher
Strassenverkehr
Erst mit 75 zum Arzt
Autofahrer sollen in Zukunft erst mit 75 statt wie bisher mit 70 Jahren zur regelmässigen ärztlichen Untersuchung verpflichtet werden.
Reto Stauffacher
, Andrea Haefely («Beobachter»)
Nachlass
Wer erbt das tiefe Nummernschild?
Frage: Seit Generationen haben wir in der Familie eine tiefe Autonummer. Nach dem Tod der Mutter können wir uns nicht einigen, wer das Schild erbt. Sagt das Gesetz etwas dazu?
Helena Ott
6
7
8
9
10
Meistgelesen