Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
B
BeobachterPlus
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
BeobachterPlus
Folgen
Versicherungen
Unfall im Homeoffice – wer zahlt?
Zu Hause während der Arbeit verletzt: Welche Versicherung die Kosten übernehmen muss.
Gitta Limacher
Schule im Gefängnis
«Vier Monate, um drei Buchstaben beizubringen»
Zeno D’Aulerio, 42, arbeitet als Lehrer in Pöschwies. Manche Inhaftierten kennen nicht mal das Alphabet. Doch jeder kleine Erfolg motiviert ihn.
Fehlbefehl 2024
Gratulation zum stossendsten Strafbefehl des Jahres!
Die Staatsanwaltschaft Zürich-Sihl wollte einen jungen Mann 287 Tage ins Gefängnis stecken – zu Unrecht. Dafür kassiert sie jetzt den Beobachter-Schmähpreis.
Sarah Serafini
, Norina Meyer
Familienkrach
Der Tanz um die Kiesgrube
Drei Brüder streiten seit Jahren über eine Kiesgrube im Thurgau. Dann greifen die Behörden ein – und verursachen ein neues Problem.
Florian Wüstholz
Süsse Verwechslung
Es war dann doch keine Katze
Ein Mann bringt ein vermeintliches Katzenbaby ins Tierheim. Dort reagiert man fassungslos.
Caroline Freigang
Suchhunde im Einsatz
«Bettwanzen erschnüffeln ist Schwerstarbeit»
Die ehemalige Polizistin Shirin Scheidegger bildet Hunde zu Bettwanzen-Jägern aus.
Internationaler Druck wächst
Uni Zürich soll umstrittene Tabak-Studie zurückziehen
Der Vorwurf: Studienautoren hätten sich vom Tabakmulti Philip Morris instrumentalisieren lassen.
Thomas Angeli
Wert von Immobilien
Vor dem Verkauf umbauen – lohnt sich das?
Nur gewisse Sanierungen steigern den Wert von Wohneigentum. Ein Experte erklärt, warum ein neues Bad nicht dazugehört.
Üsé Meyer
Termine, Pfusch und Ärger
So vermeiden Sie Knatsch mit Handwerkern
Kundinnen und Kunden verlangen manchmal Unmögliches – Handwerker erzählen, was sie so erleben.
Conny Schmid
Mobilität
Gratis-ÖV in Frankreich – und warum wir es nicht hinkriegen
In Montpellier kann man seit Weihnachten kostenlos Tram und Bus fahren. Auch andernorts in Europa. Wie steht es um den Gratis-ÖV in der Schweiz?
Lea Oetiker
Online-Billigware
Temu verkauft gefährliches Spielzeug
Verschluckbare Kleinteile und überschrittene Grenzwerte: Spielwaren von Temu schnitten bei Tests miserabel ab.
Caroline Freigang
Teure Nummern 1811 und 1818
Demente Frau muss horrende Rechnungen zahlen
Eine 92-Jährige ruft immer wieder die Auskunft an – für Hunderte von Franken. Swisscom und UPC Sunrise weigern sich, die Nummern zu sperren.
Riana Engeli
Protokoll eines Absturzes
Plötzlich greift er zum Messer
Ein 45-Jähriger fällt in einen Schacht. Was danach folgt, macht ihn kaputt. Er landet im Gefängnis.
Sarah Serafini
Patientendaten
Parlament lässt trauernde Angehörige im Stich
Der Tod eines Liebsten ist hart genug. Wenn Verwandte mehr darüber wissen wollen, werden sie vom Datenschutzgesetz ausgebremst.
Tina Berg
Gesundheitskosten im Vergleich
Das macht die Schweiz falsch
Unser Land finanziert die Gesundheit mit Abstand am unsozialsten. Der Blick ins Ausland zeigt noch anderes.
Gian Signorell
, Yves Demuth
Endlich verständlich
Das will die Kostenbremse-Initiative
DIe Kostenbremse-Initiative soll den massiven Anstieg der Gesundheitskosten stoppen. Der Bundesrat setzt auf einen Gegenvorschlag.
Gian Signorell
Glosse zu Sonderangeboten
Heute gibt es fette Beute
Warum unser Autor jeden Samstag zum grossen Jäger vor dem Herrn wird.
Mario Güdel
Endlich verständlich
Darum gehts bei der Prämieninitiative
Am 9. Juni 2024 stimmen wir darüber ab, ob die Krankenkassenprämien stärker verbilligt werden sollen. Die zehn wichtigsten Punkte dazu.
Yves Demuth
18
19
20
21
...
64
Meistgelesen