Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
G
Gesetze
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Gesetze
Folgen
Langzeit-Trend
Wenn die Schönheits-OP hässlich wird
Die Zahl ästhetischer Eingriffe nimmt stetig zu. Was sollten Intererssierte zum Thema Schönheitsoperationen wissen? Antworten auf die wichtigsten Fragen vom Beobachter.
Norina Meyer
Sagen Sie mal ...
... was macht die Mafia im Wallis?
Der Journalist Frank Garbely, 77, hat ein Buch über die ’Ndrangheta im Wallis und einen angeblichen Mafiapaten aus Brig verfasst. Hier erzählt er, wie es dazu kam.
Peter Johannes Meier
Auch Schweizer Fluggäste betroffen
Entschädigung frühestens ab 5 Stunden Verspätung
Die Europäische Union will die Fluggastrechte-Verordnung zum Nachteil von Passagieren ändern. Der Beobachter erklärt, was das für die Schweiz bedeuten würde.
Julia Gubler
Ehrverletzung
Der Staat verlangt Geld vom Opfer
Ein Ex-Mitarbeiter einer Solarfirma wird online beschimpft und auf Flugblättern als Pädophiler diffamiert. Als er Anzeige erstatten will, die Überraschung: Er muss dafür zahlen.
Chantal Hebeisen
Dauernder Kampf
Als Kind krebskrank – als Erwachsener diskriminiert
Für Versicherungen sind sie ein Risiko, fürs Militär untauglich – aber für die IV oft kein klarer Fall: Menschen, die als Kind Krebs hatten, kämpfen als Erwachsene an vielen Fronten weiter.
Conny Schmid
Personenkontrollen
Kennen Sie Ihre Rechte gegenüber der Polizei?
«Dann zeigen Sie mir mal Ihren Ausweis» – es gibt Situationen, in denen man seine Rechte und Pflichten gegenüber der Polizei kennen sollte. Ein Überblick.
Daniel Leiser
Arbeitsgesetz
10 Minuten Pause sind genug, sagt der Chef – wirklich?
Ruhe zwischendurch ist wichtig – und exakt geregelt. Was man zu Pausen während der Arbeitszeit wissen muss.
Katharina Siegrist
Checkliste
Ist Nachbars Bäumchen zu nah?
Pflanzen, die der Grundstücksgrenze nahekommen, sorgen nicht selten für Ärger. Darf man zur Säge greifen? Eine Checkliste.
Norina Meyer
Drogen, Fleisch, gefälschte Markenartikel
Massiv mehr Schmuggelware bleibt am Zoll hängen
Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit hat die Zahlen zu Schmuggelwaren im Jahr 2024 veröffentlicht. Der Beobachter erklärt, wie man Ärger mit dem Zoll vermeidet.
Julia Gubler
Kinderwunsch
Mit privater Samenspende zum Wunschkind?
Offene Beziehungen sind im Trend, klassische Familienrollen weichen sich auf. Doch wenn es um Familiengründung geht, hinkt das Gesetz hinterher.
Julia Gubler
Vape-Verbote in den Kantonen
Die Puff Bars sind nicht so leicht totzukriegen
Im Wallis sind Einweg-Vapes schon bald nicht mehr erhältlich. Auch andere Kantone erwägen, Wegwerf-E-Zigaretten zu verbieten. Doch es gibt gesetzliche Hürden.
Thomas Angeli
Hotline-Frage
Muss ich Fasnachtslärm dulden?
Vor unserem Haus feiern Fasnächtler lautstark bis ins Morgengrauen. Kann ich mich wehren?
Christian Gmür
Nazi-Symbole
Grüssen wie Elon Musk ist in der Schweiz bald verboten
Wer öffentlich Nazisymbole verwendet, muss künftig 200 Franken Busse zahlen. Der Hitlergruss gehört dazu.
Daniel Faulhaber
Gesetzesänderung in Sicht
Lausige IV-Gutachten: Neue Hoffnung für Bezüger
IV-Gutachten, die von zweifelhaften Stellen oder Ärzten verfasst wurden, sollen in Zukunft neu beurteilt werden können. Das verlangt eine Motion.
Katharina Siegrist
Strukturerhebung des Bundes
Fragebogen zur Volkszählung – muss man ihn ausfüllen?
Jährlich erhalten rund 200’000 Personen einen Brief mit einer Befragung. Was mit den Daten passiert und was droht, wenn man die Teilnahme verweigert.
Norina Meyer
Geheimnis um Rüstungs-Deal
Deutschland bezahlt 12,5 Millionen für schimmlige Panzer
2023 hat die Schweiz 25 Panzer des Typs 87 Leopard 2 an Deutschland verkauft. Den Kaufpreis wollte das Bundesamt für Rüstung geheim halten. Erst auf Druck des Beobachters gab das Amt den Preis nun bekannt.
Otto Hostettler
Ein Unterschied von einigen Hundert Franken
So passen Sie die Alimente an die Teuerung an
Die meisten Alimente müssten jährlich der Teuerung angepasst werden. Doch oft fordern Betroffene das Geld nicht ein. Das steht ihnen zu.
Karin von Flüe
Autohändler-Pleite
Streit um Zuger Luxuskarossen landet vor Bundesgericht
Ein Autohändler geht in Konkurs, eine Lagerhalle mit Luxusautos wird versiegelt. Dann zeigt sich: Vielleicht gehören die Edelkarossen gar nicht ihm – sondern seinem Untermieter.
Lena Berger
1
2
3
4
...
23
Meistgelesen