Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
G
Gesetze
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Gesetze
Folgen
Hesch gwüsst?
Flug gestrichen – was Ihnen jetzt zusteht
Unser Tool «Hesch gwüsst?» erleichtert das Leben. Diesmal: Worauf habe ich Anspruch, wenn mein Flug annulliert wird?
Julia Gubler
Müll, Musik & Wildpinkler
Im Sommer draussen: So klappt es ohne Ärger
Die warmen Temperaturen treiben die Leute in öffentliche Parks, auf Wiesen und ans Wasser. Tipps, wie das gutgeht.
Norina Meyer
Mit Juristin angelegt
900 Franken Busse für Facebook-Kommentar: Warum?
Ein Mann vermutet Betrug. Und wird verurteilt. Was darf man schreiben – und was nicht?
Chantal Hebeisen
Krankenversicherungsgesetz angepasst
Diese Neuerungen sollen bei Prämienschulden helfen
Vier Systemfehler werden ausgemerzt. Das kommt nicht nur verschuldeten Versicherten, sondern auch den Kassen zugute.
Julia Gubler
Hotline-Frage
Sind Fussballwetten bei der Arbeit erlaubt?
In unserer Firma organisieren wir ein Tippspiel für die EM. Einsatz: 20 Franken. Alle 200 Angestellten können mitmachen. Dürfen wir das?
Nicole Müller
Letzte Ruhe
Das gilt bei der Bestattung einer Urne
Ist es verboten, wenn Angehörige meine Asche nach meinem Tod im Wald verstreuen? Nein, sagt das Gesetz. Es gibt aber gewisse Auflagen.
Reto Stauffacher
Beweis per Handy
Darf man Gespräche heimlich aufnehmen?
Grundsätzlich sind verdeckte Tonaufnahmen verboten. Doch es gibt Ausnahmen.
Norina Meyer
ESC-Star Nemo will Gespräch mit Bundesrat
Drittes Geschlecht – so halten es andere Länder damit
Die Schweiz kennt als Geschlecht nur Mann oder Frau. Deutschland und Österreich sind offener. Der Ball liegt beim Bundesrat.
Andri Gigerl
Nur drei Wochen Ferien
Putzkräfte in Obwalden: Zustände wie vor 40 Jahren
In Obwalden haben Hausangestellte weniger Ferien als erlaubt. Der Kanton hat seit 1973 das Gesetz nicht verbessert.
Andri Gigerl
Kosten explodieren
Welche Psychotherapie zahlt die Grundversicherung?
Das neue Abrechnungsmodell für Psychotherapeuten führt zu steigenden Gesundheitskosten. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Andri Gigerl
Mehr als 1000 Franken
Muss die Tochter Serafe-Schulden der Eltern zahlen?
Eine Familie zahlte jahrelang Gebühren nicht – nun treibt die Serafe das Geld bei der Tochter ein. Zu Recht?
Andri Gigerl
Kantonale Unterschiede
Genf legalisiert Sans-Papiers – Zürich nicht
Genf erteilt Tausende Aufenthaltsbewilligungen an Sans-Papiers, Zürich nur vereinzelte. Wieso?
Andri Gigerl
Veraltete Züge
SBB bremsen Rollstuhlfahrerin aus
Jahrelang pendelt Marlies Zimmermann selbständig. Dann setzen die SBB plötzlich Züge ein, die nicht rollstuhlgängig sind – mit überraschender Begründung.
Andri Gigerl
Lachgas als Partydroge
In 30 Sekunden high – muss die Politik reagieren?
Die Mitte-Ständerätin Marianne Maret sorgt sich um den Lachgaskonsum bei Jugendlichen. Sieben Fragen und Antworten.
Antonella Nagel
Ausbeutung
Was tut die Schweiz gegen Menschenhandel?
Systematische Ausbeutung betrifft nicht nur Nannys. Wo unser Rechtssystem versagt und wie eine Lösung aussehen könnte.
Marguerite Meyer
, Adelina Gashi
Rechtliche Neuerungen
Das ändert sich 2024
Alkohol-Bluttests, Epilepsie-Warnhunde und der Kosovo – darum (und um vieles mehr) geht es bei den Gesetzesänderungen, die am 1. Januar 2024 in Kraft treten.
Katharina Siegrist
Online kaufen, offline saufen
Noch immer Alkohol für Minderjährige
Minderjährige können Alkohol problemlos online bestellen. Der Beobachter kritisierte das vor über einem Jahr. Erst jetzt reagieren erste Anbieter.
Peter Johannes Meier
Reparaturen
Handys sollen länger leben
Ein neues Gesetz in Kalifornien zwingt Hersteller von Elektrogeräten, Ersatzteile länger anzubieten. Das kann sich auch in der Schweiz positiv auswirken.
Raphael Brunner
1
2
3
4
...
23
Meistgelesen