Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
S
Steuererklärung
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Steuererklärung
Folgen
Hotline-Frage
Zahle ich noch Steuern am alten Wohnort?
Ich ziehe bald um und habe die vorläufige Steuerrechnung für dieses Jahr bekommen. Muss ich diese bezahlen, auch wenn ich nicht mehr hier wohne?
Christian Gmür
Steuern
Steuereinschätzung ändern – geht das?
Frage: Ich habe keine Steuererklärung ausgefüllt und bin zu hoch eingeschätzt worden. Jetzt werde ich betrieben. Kann ich Rechtsvorschlag erheben und eine korrigierte Steuerrechnung verlangen?
Marcel Weigele
Steuerhinterziehung
Schwarzgeld besser freiwillig melden
Steuerhinterziehung ist auch in der Schweiz beliebt. Kommt aber der Staat dahinter, wirds teuer. Wer sich selbst anzeigt, kommt mit einer geringeren Strafe davon.
Nathalie Garny
Hotline-Frage
Das Steueramt ist zu spät – muss ich zahlen?
Ich habe erst jetzt die definitive Steuereinschätzung für das vorletzte Jahr erhalten – mit happigen Verzugszinsen. Darf das Steueramt die Zinsen verlangen, wenn es mir den geschuldeten Betrag so spät mitteilt?
Marcel Weigele
Steuererklärung
Steuermann, übernehmen Sie!
Vielen ist es zu kompliziert oder zu aufwendig, die Steuererklärung selbst auszufüllen. Wann lohnt es sich, einen Profi zu beauftragen?
Nathalie Garny
Steuererklärung
Ist das Gold im Tresor legal?
Ich habe 20’000 Franken Bargeld und einen Goldbarren zu Hause in einem Tresor. Verstösst das gegen die Steuervorschriften?
Marcel Weigele
Hotline-Frage
Kind volljährig: Was gilt beim Steuerabzug?
Unser Sohn wurde letztes Jahr volljährig, schloss die Lehre ab und besucht die Fachhochschule, aber in einem anderen Bereich. Was darf ich dafür von der Steuer absetzen?
Nathalie Garny
Hotline-Frage
Kann ich die Weiterbildung von den Steuern abziehen?
Ich möchte mich beruflich verändern und beginne eine zweijährige Ausbildung an einer höheren Fachschule. Da ich alles selber zahlen muss, möchte ich die Kosten in der Steuererklärung abziehen. Geht das?
Marcel Weigele
Steuererklärung
Frist verpasst – was jetzt?
Bei verpassten Fristen kennt das Steueramt keine Gnade. Das kann schnell sehr teuer werden. Der Beobachter sagt, was gilt.
Nathalie Garny
Vorsorge
Die Zahlung in die dritte Säule aufrunden?
Frage: Ich habe 7500 Franken auf mein Säule-3a-Konto überwiesen. In der Steuererklärung ziehe ich nur den zulässigen Betrag ab. Die Bank sagt, ich dürfe das nicht. Stimmt das?
Marcel Weigele
Säule 3a
Wie viel und wie lange einzahlen?
Frage: Ich werde im Februar pensioniert. Bis dahin verdiene ich noch rund 5000 Franken. Kann ich im Januar den Maximalbetrag in die Säule 3a zahlen und das Konto stehen lassen?
Nathalie Garny
Erbvorbezug
Schenken ja – aber richtig
Viele Eltern überlegen sich, den Kindern schon zu Lebzeiten einen Teil des Vermögens zu übertragen. Doch ein solcher Erbvorbezug kann später für Streitigkeiten sorgen. So gehen Sie beim Verteilen richtig vor.
Cornelia Döbeli
Erbschaft
Was tun, um keine Schulden zu erben?
Hinterbliebene kennen die Finanzlage einer verstorbenen Person oft nicht genau. Um am Ende nicht deren Schulden zu übernehmen, müssen die Erben aktiv werden.
Karin von Flüe
Geld
So sparen Anleger Steuern
Mit ein paar einfachen Tricks können Investoren verhindern, dass sie dem Fiskus mehr als nötig von ihrem Gewinn abgeben müssen.
Pascal Roth
Volljährigkeit
Erwachsen - und was nun?
Der 18. Geburtstag wird von vielen Teens heiss ersehnt: endlich selbstbestimmt! Doch mit der grossen Freiheit kommt auch der Ernst des Lebens: ein paar Tipps für frischgebackene Erwachsene.
Alexandra Gavriilidis
Volljährigkeit
Hallo, Ernst des Lebens
Zum 18. Geburtstag erhält man sehnlichst erwartete Rechte und Freiheiten – und Pflichten, die eben auch dazugehören.
Cornelia Döbeli
Steuererklärung
Ist ein Abzug für Nachhilfe gestattet?
Frage: Unsere Tochter nimmt seit letztem Frühling regelmässig Nachhilfestunden, und der Sohn war in einem Sommerlager. Können wir diese Kosten in unserer Steuererklärung abziehen?
Nathalie Garny
Steuern
Wann wird der 13. versteuert?
Frage: Ich habe Anspruch auf einen 13. Monatslohn. Jetzt sagt mein Arbeitgeber, dieser werde erst im Folgejahr ausgezahlt. Wann muss ich dieses Einkommen versteuern?
Pascal Roth
1
2
3
4
Meistgelesen