Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
W
Wohnen
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Wohnen
Folgen
Hotline-Frage
Hunde zu Besuch in der Mietwohnung – ist das erlaubt?
Meine Vermieterin hat Tierhaltung verboten. Nun kommt meine Schwester zu Besuch – mit ihren zwei Hunden. Darf sie das?
Anna Nilsen
Wohnungsinserate auf Homegate
Nach Büroschluss wird betrogen
Gauner zocken via Homegate Wohnungssuchende ab. Die Plattform weist die Schuld von sich.
Thomas Angeli
Nach Todesfall in der Wohnung
Mieterin kämpft um ihren Auszug
Eine Frau kündigt nach dem Tod ihres Mannes die gemeinsame Wohnung. Doch die Vermieterin stellt sich quer.
Daniel Faulhaber
Vier-Punkte-Plan
So will der Bundesrat die steigenden Mieten bekämpfen
Weniger Pauschalen, mehr Transparenz: Was der Bundesrat plant – und was es bringt.
Lea Oetiker
, Norina Meyer
, Rosmarie Naef
Das war richtig wichtig
ÖV, Diebe, Eigenheim
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Nachrichtenüberblick des Beobachters für die Woche vom 25. März 2024.
Raphael Brunner
, Oliver Fuchs
Hotline-Frage
Muss ich die Wohnung vor einem Feiertag abgeben?
Ich muss am Gründonnerstag meine Wohnung zurückgeben. In die neue kann ich aber erst nach Ostern. Was gilt rechtlich?
Katrin Reichmuth
Miet-Schlichtungsstellen überlastet
«Die Emotionen gehen hoch»
Bis zu sechs Monate auf eine Verhandlung warten: Barbara Pfister Piller, Präsidentin der Schlichtungsbehörde Luzern, ordnet ein.
Andri Gigerl
Familie Bühlmann Steiner
«Die letzten Jahre haben uns gestärkt»
Boris Steiner und Claudia Bühlmann haben drei Töchter. In ihre Ausbildung haben sie in den letzten Jahren am meisten Geld investiert.
Birthe Homann
Wohnungsnot
Es gibt sie noch, die fairen Vermieter
Das Mieterland Schweiz braucht Vermieterinnen und Vermieter, für die Rendite nicht alles ist. Wir haben drei gefunden.
Raphael Brunner
Zweitwohnungen
Robbie Williams kommt – andere müssen gehen
In den Bergen wird gebaut, umgebaut und renoviert, als hätte es nie eine Zweitwohnungs-Initiative gegeben. Mit dramatischen Folgen.
Thomas Angeli
Glosse zur Wohnungssuche
Rollatoren statt Kinderwagen
Alleinstehend und kinderlos sollen potenzielle Mietende sein. Das nervt unsere Autorin.
Caroline Freigang
Schon gelesen?
Hallo 2024!
Wie geht Zukunft?
Überall ist Krise. Können wir noch träumen? Ja – ein Luzerner Quartier machts vor.
Daniel Faulhaber
, Birthe Homann
, Jasmine Helbling
, Daniel Benz
SCHOCK FÜR MIETER
Selbst Genossenschaften erhöhen Mieten stark – warum?
Mieterinnen und Mieter von Genossenschaftswohnungen müssen teils 450 Franken mehr pro Monat bezahlen. Was Betroffene tun können.
Yves Demuth
IMMOBILIEN
Wohnung: Kaufen oder mieten?
Bin ich die richtige Person fürs Leben in der Eigentümergemeinschaft? Wie steht es mit der Finanzierung? Was passiert, wenn die Liegenschaft in die Jahre kommt? Und wie gehe ich am besten vor beim Wiederverkauf?
Simone Paulzen
IMMOBILIEN
Was Mieter und Vermieter wissen sollten
Wenn es um die Rechte und Pflichten beim Thema Miete geht, herrscht oft Unwissen. Antworten gibts im komplett überarbeiteten Standardwerk «Mietrecht – Alles rund ums Mieten und Vermieten».
Simone Paulzen
WG gesucht
Wie man stressfrei eine Wohngemeinschaft gründet
Immer mehr Menschen ziehen in WGs. Das kostet weniger, birgt aber mehr Konfliktpotenzial. Ein Ratgeber zu den wichtigsten Fragen.
Miriam Weber
1
2
3
4
...
11
Meistgelesen