Der Chef möchte eine sogenannte Kündigungssperre vereinbaren. Wenn Sie zustimmen, ist das grundsätzlich verbindlich. Dann können beide Seiten den Arbeitsvertrag nicht einseitig auflösen, bevor die abgemachte Frist abgelaufen ist.

Es gibt aber eine Ausnahme: Wenn es wichtige Gründe gibt, die zu einer fristlosen Kündigung berechtigen, kann man trotzdem kündigen.

Buchtipp
Auszeit
Cover Auszeit
Partnerinhalte
 
 
 
 

Eine Kündigungssperre muss aber immer angemessen sein. Das heisst: Die Dauer muss in einem vernünftigen Verhältnis zur Dauer des unbezahlten Urlaubs stehen. Was das genau bedeutet, hängt vom konkreten Einzelfall ab.

Generell geht aber eine Verpflichtung für mehr als drei Jahre meistens zu weit; eine einjährige Kündigungssperre liegt in der Regel noch im Rahmen.

Das Gleiche gilt übrigens, wenn man eine Weiterbildung abschliesst, die der Betrieb bezahlt: Auch hier muss die Dauer angemessen sein.

Rechtsratgeber
Checkliste «Versicherungsschutz Sabbatical»

Beobachter-Abonnentinnen und ‑Abonnenten erhalten mit der Checkliste «Versicherungsschutz während des unbezahlten Urlaubs» einen Überblick, welche Abmachungen sie mit ihrem Arbeitgeber treffen sollten und woran es zu denken gilt bezüglich Beiträgen an die AHV/IV und die 2. Säule.

Der Beobachter-Newsletter – wissen, was wichtig ist.

Das Neuste aus unserem Heft und hilfreiche Ratgeber-Artikel für den Alltag – die wichtigsten Beobachter-Inhalte aus Print und Digital.

Jeden Mittwoch und Sonntag in Ihrer Mailbox.

Jetzt gratis abonnieren