Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Beratung
Rechtsratgeber
Suche
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Konsum
Suchresultate in Kauf und Leasing (10)
Filtern nach:
Kaufvertrag (2)
Garantie (1)
Besondere Kaufverträge (2)
Autokauf (1)
Leasing (4)
Inhalte filtern
Merkblatt (6)
Grundlage (4)
Rechtsratgeber
Grundlage
Leasingvertrag: Worauf sollte man achten?
Das Kleingedruckte in Leasingverträgen ist im Durchschnitt 4 Seiten lang. Das soll Sie nicht davon abhalten, den Vertrag in Ruhe durchzulesen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Autoleasing: Ein vorzeitiger Ausstieg kann teuer werden
Leasingkunden, die ihren Vertrag vorzeitig kündigen, bezahlen rückwirkend höhere Leasingraten. Ein vorzeitiger Ausstieg kann somit rasch mehrere CHF 1000 kosten.
Rechtsratgeber
Grundlage
Rücktritt vom (Kauf-)Vertrag und Umtausch
Beim Kauf gibt es grundsätzlich kein Rücktrittsrecht. Das bedeutet, dass es auch kein Recht auf Umtausch gibt.
Rechtsratgeber
Merkblatt
Autoleasing (nach Konsumkreditgesetz)
Dieses Merkblatt bietet Ihnen alle wichtigen Informationen zum Thema «Autoleasing» gemäss Konsumkreditgesetz, also für Leasingautos unter CHF 80'000.
Rechtsratgeber
Grundlage
Autoleasing: Wie wird die Leasingrate berechnet?
Die Leasingrate setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Beim Vergleichen von Leasingangeboten ist insbesondere auf die gleiche Laufzeit zu achten.
Rechtsratgeber
Merkblatt
Kauf: Kein Recht auf Rücktritt oder Umtausch
Merkblatt zum Thema «Rücktritt oder Umtausch beim Kauf»
Rechtsratgeber
Merkblatt
Interneteinkauf – Kosten für die Zollabfertigung
Wer in ausländischen Onlineshops einkauft, muss die Bearbeitungskosten für die Zollabfertigung zahlen. Lesen Sie dazu unser Merkblatt.
Rechtsratgeber
Merkblatt
Abonnemente von Zeitungen und Zeitschriften
Merkblatt zum Thema «Zeitungs- und Zeitschriften-Abonnemente»
Rechtsratgeber
Merkblatt
Occasionsauto: Mängel nach dem Kauf
Merkblatt zum Thema «Occasionsauto: Mängel nach dem Kauf»
Rechtsratgeber
Merkblatt
Garantie (Gewährleistung) beim Kauf
Merkblatt zum Thema «Garantie beim Kauf»