Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4234)
Unterthemen:
Arbeit (617)
Wohnen (453)
Konsum (570)
Familie (568)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (387)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (239)
Schule und Erziehung (199)
Inhalte filtern
Grundlage (2315)
Beobachter-Artikel (571)
Gerichtsentscheid (492)
Adressen und Links (201)
Mustervorlage (190)
Checkliste (179)
Merkblatt (172)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Grundlage
Handy verloren oder gestohlen
Was ist zu tun, wenn das Handy verloren geht oder gestohlen worden ist?
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Pensionskasse: Keine Rente für Lebenspartner – ist das so?
Frage: Mein Lebenspartner und ich waren bis zu seinem Tod sieben Jahre lang zusammen. Seine PK hat die Mindestdauer für eine Rente auf zehn Jahre hochgesetzt. Ist das zulässig?
Rechtsratgeber
Merkblatt
Umbau der Wohnung durch Mieter
Mieterinnen und Mieter sollten ohne schriftliche Einwilligung des Vermieters keine Renovationen am Mietobjekt vornehmen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Richtiges Verhalten bei Zwischenverdienst
Diese Punkte sind zu beachten, wenn Sie einem Zwischenverdienst nachgehen
Rechtsratgeber
Scharf beobachtet
Kontaktloses Zahlen (Beobachter-Artikel)
Zum Thema «kontaktloses Zahlen» mit der Karte oder dem Smartphone finden Sie Informationen in Beobachter-Artikeln.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Gefahren: Kinder brauchen das Risiko
Kinder müssen lernen, Gefahren einzuschätzen. Erwachsene können sie dabei unterstützen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Ausserordentliche Kündigung durch den Vermieter (Übersicht)
Unter bestimmten Voraussetzungen kann der Vermieter den Mietvertrag vorzeitig beenden.
Rechtsratgeber
Grundlage
Verbleiberecht: Welche Ausländer dürfen darauf hoffen?
Fällt der Zweck weg, zu dem man ursprünglich eingereist ist und muss man deswegen die Schweiz verlassen, hat man unter Umständen ein Verbleiberecht.
Rechtsratgeber
Grundlage
Vorstellungskosten
Es besteht kein grundsätzlicher Anspruch auf Spesenersatz.
Rechtsratgeber
Grundlage
Abschluss des Versicherungsvertrages nach UVG
Der Abschluss einer UVG-Versicherung ist Sache des Arbeitgebers
Rechtsratgeber
Checkliste
Diese Punkte müssen Vermieter bei Vertragsänderungen beachten
Diese Checkliste zeigt Ihnen, welche Punkte ein Vermieter bei einer Mietvertragsänderung beachten muss.
Rechtsratgeber
Grundlage
Eignungstests für die Lehre
Immer häufiger müssen sich Lehrstellenbewerber einem Eignungstest unterziehen
Rechtsratgeber
Grundlage
Vermittlungsfähigkeit von Arbeitslosen
Nur wer einen Job annehmen kann, will und darf, hat Anspruch auf Arbeitslosenentschädigung.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Verlustschein: Wann müssen sie die Daten löschen?
Frage: Es existiert ein Verlustschein gegen mich aus dem Jahr 1996. Eine Bonitätsdatenbank weigert sich, diesen Verlustschein zu löschen. Wie lange dürfen solche Daten gespeichert bleiben?
17
18
19
20
...
250