Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4234)
Unterthemen:
Arbeit (617)
Wohnen (453)
Konsum (570)
Familie (568)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (387)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (239)
Schule und Erziehung (199)
Inhalte filtern
Grundlage (2315)
Beobachter-Artikel (571)
Gerichtsentscheid (492)
Adressen und Links (201)
Mustervorlage (190)
Checkliste (179)
Merkblatt (172)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Musterbrief (Mieter): So kündigen Sie Ihre Wohnung
Mit diesem Brief können Sie die von Ihnen gemietete Wohnung kündigen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Festnetz/Internet/TV: Lohnt sich ein Kombinationspaket?
Für wen lohnt es sich, Telefonie, Internet und Fernsehen zum Pauschalpreis zu abonnieren?
Rechtsratgeber
Checkliste
Kreditfähigkeitsprüfung (Konsumkredit und Leasing): Mögliche Ausgabeposten
Anbieter von Konsumkrediten oder Leasingverträgen müssen die Kreditfähigkeit prüfen. Diese Liste zählt sämtliche mögliche Ausgabenposten auf, die berücksichtigt werden müssen.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Jung und arbeitslos: Ab zum Amt!
Viele junge Erwachsene ohne Job trauen sich gar nicht aufs Arbeitsamt. Dabei haben sie ein Recht darauf, betreut zu werden. Und ebenso einen Anspruch auf Arbeitslosengeld.
Rechtsratgeber
Grundlage
Nachzugsberechtigte Familienangehörige
Je nachdem, in welchem Verwandtschaftsverhältnis man zum Familienangehörigen steht, der in der Schweiz lebt, hat man ein Nachzugsrecht und darf in die Schweiz kommen.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheide betreffend Provisionshöhe
Hier finden Sie zwei Bundesgerichtsentscheide betreffend Herabsetzung aber auch Gutheissung des Maklerprovisionssatzes.
Rechtsratgeber
Grundlage
Ferien während der Lehre
Lehrlinge bis 20 haben Anspruch auf 5 Wochen Ferien pro Jahr
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Erbvorbezug: Wie bleibt das Geld beim Sohn?
Frage: Unser Sohn und seine Frau wollen ein Haus kaufen. Wir geben ihnen dazu 100'000 Franken Erbvorbezug. Wie veranlassen wir, dass das Geld im Scheidungsfall beim Sohn bleibt?
Rechtsratgeber
Grundlage
Ende des Konkursverfahrens: Dividende und Verlustschein
Am Ende des Konkursverfahrens erhält der Gläubiger eine Konkursdividende, einen Verlustschein oder einen Verlustausweis.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Grundbuch: Kann Wegrecht ersessen werden?
Frage: Jahrelang gingen wir über das Grundstück des Nachbarn, doch das passt dem neuen Eigentümer dieser Liegenschaft nicht. Haben wir kein Wegrecht «ersessen»?
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Garantie: Ist ein Gutschein alles, was ich zugut habe?
Frage: Nach kurzer Zeit war mein neuer TV derart defekt, dass er nicht mehr repariert werden konnte. Der Verkäufer will mir nun nur einen Gutschein geben. Muss ich das akzeptieren?
Rechtsratgeber
Grundlage
Eingetragene Partnerschaften
Bei gleichgeschlechtlichen Paaren mit eingetragener Partnerschaft kann sich der ausländische Partner ordentlich einbürgern lassen. Eine erleichterte Einbürgerung ist nicht möglich.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheid zum Verzicht auf eine Mietzinsherabsetzung
Die Vereinbarung eines Minimalzinses, der nicht unterschritten werden darf, ist nichtig.
Rechtsratgeber
Adressen und Links
Formular: So können Sie sich gegen Kettenbriefe beschweren
Mit diesem Formular melden Sie dem Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco), dass Sie einen Kettenbrief erhalten haben und dass Sie sich beschweren wollen.
21
22
23
24
...
250