Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4234)
Unterthemen:
Arbeit (617)
Wohnen (453)
Konsum (570)
Familie (568)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (387)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (239)
Schule und Erziehung (199)
Inhalte filtern
Grundlage (2315)
Beobachter-Artikel (571)
Gerichtsentscheid (492)
Adressen und Links (201)
Mustervorlage (190)
Checkliste (179)
Merkblatt (172)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Merkblatt
Nicht bezahlte Alimente eintreiben
Alle gesetzlichen Möglichkeiten zum Eintreiben ausstehender Alimente finden Sie im Merkblatt übersichtlich zusammengefasst.
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Mustervorlage für einen Unterhaltsvertrag für Minderjährige
Hier finden Sie eine Mustervorlage für einen Unterhaltsvertrag (mit Bar- und Betreuungsunterhalt) für ein minderjähriges Kind.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Erstausbildung: Wie lange müssen die Eltern zahlen?
Jugendliche haben heute viel mehr Ausbildungsmöglichkeiten als früher. Wie lange müssen Eltern eigentlich für ihre Sprösslinge zahlen? Fragen und Antworten.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Alimente: Wie bringe ich meinen Exmann zum Zahlen?
Frage: Mein Exmann muss gemäss Scheidungsurteil für unsere zwei Kinder und mich Alimente bezahlen. Seit drei Monaten hat er nichts mehr überwiesen, obwohl er ein gutes Einkommen hat. Was kann ich tun?
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Mustervorlage des Beobachters für einen Unterhaltsvertrag mit einem volljährigen Kind
Hier finden Sie eine Mustervorlage für einen Unterhaltsvertrag eines Elternteils mit seinem volljährigen Kind.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Volljährig: Wohin fliessen jetzt die Alimente?
Frage: Mein Exmann muss für unsere soeben 18 Jahre alt gewordene Tochter Alimente bezahlen, bis sie ihre Lehre abgeschlossen hat. Nun will er ihr die Alimente direkt auf ihr Konto überweisen. Ist das zulässig?
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Alimente: Weniger verdienen = weniger bezahlen?
Frage: Unser Scheidungsurteil legt 700 Franken Alimente für meine Tochter fest. Ich muss nun jedoch mein Jobpensum reduzieren. Kann ich vorübergehend weniger zahlen?
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheid zur Beistandschaft für nichteheliche Kinder
Wie sinnvoll ist ein Zwangsbeistand für das Kind, wenn die Mutter den Namen des Vaters nicht preisgibt?
Rechtsratgeber
Merkblatt
Unterhalt für volljährige Kinder
Eltern müssen ihre Kinder, die sich noch in Ausbildung befinden, auch über die Volljährigkeit hinaus finanziell unterstützen. Diese Verpflichtung gilt jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Alimente: Die Tochter zieht zum Vater – wer bezahlt Unterhalt?
Frage: Meine 15-jährige Tochter will zu ihrem Vater ziehen. Ich habe seit der Scheidung das alleinige Sorgerecht. Weil die Konflikte unerträglich geworden sind, bin ich einverstanden. Was passiert mit den Alimenten?
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Nachbarn: Zahlen für Nachbars Fische?
Frage: Unsere Söhne, 9 und 12, haben die Fische des Nachbarn aus seinem Teich gefischt. Die sind alle verendet. Nun verlangt der Nachbar, dass wir ihm die Fische bezahlen. Müssen wir das?
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Empfängnisverhütung: Kann ich ihr die Pille verbieten?
Frage: Mein Exmann hat – ohne mich zu fragen – meiner 16-jährigen Tochter die Pille verschafft. Dabei habe ich das alleinige Sorgerecht. Was kann ich gegen diese Aktion unternehmen?
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
18. Geburtstag: Nur ein Teil der Alimente?
Frage: Laut Scheidungsurteil muss mein Exmann pro Monat 900 Franken Kinderalimente bezahlen. Dies bis zum 18. Geburtstag unseres Sohnes. Max wird am 10. Mai 18 Jahre alt. Erhält er für den Mai die ganzen 900 Franken oder nur einen Teil?
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheide zur Kindsvertretung oder zum Kinderanwalt
Hier finden Sie einen Bundesgerichtsentscheid, wann eine Kindsvertretung respektive ein Kinderanwalt einzusetzen ist.
238
239
240
241
...
250