Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4232)
Unterthemen:
Arbeit (616)
Wohnen (451)
Konsum (571)
Familie (568)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (387)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (239)
Schule und Erziehung (199)
Inhalte filtern
Grundlage (2315)
Beobachter-Artikel (571)
Gerichtsentscheid (492)
Adressen und Links (201)
Mustervorlage (190)
Checkliste (179)
Merkblatt (170)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Grundlage
Klare Grenzen in der Erziehung
Erziehung braucht klare Grenzen und konsequentes Verhalten.
Rechtsratgeber
Grundlage
Handyverbot in der Schule
Handyverbot - was sind zulässige Massnahmen und welche sind rechtlich fragwürdig?
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Mustervorlage Rekurs gegen einen Entscheid der Schulbehörde
Die Mustervorlage dient Ihnen als Grundlage. Passen Sie sie an Ihre persönliche Situation an und ergänzen Sie die Vorlage nach Ihren Bedürfnissen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Wenn Jugendliche sich ritzen - schneiden - und selbst verletzen
Was bedeutet es, wenn sich Jugendliche durch Ritzen oder Schneiden selbst verletzen?
Rechtsratgeber
Grundlage
Kognitiv-geistige Entwicklung von Kindern im Volksschulalter
Im Volksschulalter erweitert sich das Sachwissen des Kindes enorm. Es hat immer mehr das Bedüfnis, sich die Dinge der Welt zu erklären und lernt komplex und zielgerichtet zu denken.
Rechtsratgeber
Grundlage
Disziplinarmassnahmen in der Schule
Es gibt diverse Formen von Disziplinarmassnahmen - umgangssprachlich Strafen genannt. Sie können von Strafaufgaben bis zum Schulausschluss reichen. Doch nicht alles ist erlaubt.
Rechtsratgeber
Grundlage
Psychomotorik in der Schule
Kinder, die Schwierigkeiten in ihrem Bewegungsverhalten aufweisen, können durch Psychomotorik unterstützt werden.
Rechtsratgeber
Grundlage
Integrative Förderung (IF) in der Schule
Möglichst alle Kinder sollen in der öffentlichen Schule unterrichtet werden. Eine Möglichkeit, Kinder mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen zu unterstützen, ist die Integrative Förderung (IF).
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Sexualerziehung: Gell, du hast ein Schnäbi?
Sex ist etwas für Erwachsene – glauben diese. Falsch: Schon kleine Kinder finden spannend, was sich da zwischen den Beinen tut.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Sprachentwicklung: Wie die Wörter laufen lernen
Für ein gesundes Selbstwertgefühl und gute Schulleistungen ist die Sprachentwicklung zentral. Die Lust am Kommunizieren können Eltern schon im Babyalter wecken.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Erziehung: Wie soll man Kinder loben?
Frage: Meine Freundin hat mir erzählt, dass sie ihren Sohn so oft wie möglich lobt, weil dann sein Selbstbewusstsein immer grösser werde. Stimmt das, und wie lobt man eigentlich richtig?
Rechtsratgeber
Grundlage
Probleme der Kinder bei Trennung und Scheidung
Für Kinder sind Trennung oder Scheidung der Eltern ein einschneidendes Erlebnis und kann Kinder auch bei einer einvernehmlichen Scheidung in grosse psychische und psychosomatische Nöte bringen.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Kommunikation: So verstehen Eltern und Kinder sich garantiert
Kinder, die einfach nicht zuhören wollen: Das treibt Eltern an den Rand eines Nervenzusammenbruchs. Wie schaltet man Kinder auf Empfang?
Rechtsratgeber
Adressen und Links
Elternbildungskurse
Eltern können unter verschiedenen Elternbildungsangeboten wählen, die sie in ihrer Erziehungsarbeit unterstützen können.
41
42
43
44
...
250