Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4234)
Unterthemen:
Arbeit (617)
Wohnen (453)
Konsum (570)
Familie (568)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (387)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (239)
Schule und Erziehung (199)
Inhalte filtern
Grundlage (2315)
Beobachter-Artikel (571)
Gerichtsentscheid (492)
Adressen und Links (201)
Mustervorlage (190)
Checkliste (179)
Merkblatt (172)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheide zur Befreiung von der Erfüllung der Beitragszeit bei der ALV
Hier finden Sie Urteile zur Befreiung von der Erfüllung der Beitragszeit
Rechtsratgeber
Grundlage
Verwaltungs- und Erneuerungsfonds bei Verkauf der Eigentumswohnung
Sowohl die in den Verwaltungsfonds als auch die in den Erneuerungsfonds geleisteten Beiträge gehen auf den neuen Eigentümer über.
Rechtsratgeber
Checkliste
Checkliste Beratungsprotokoll für Beratungsgespräche bei der Bank
Welche Punkte ein Beratungsprotokoll enthalten sollte.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Mehrere Testamente aufgetaucht: Auch ein ungültiges einreichen?
Frage: Nach dem Tod meiner Mutter sind mehrere Testamente zum Vorschein gekommen. Muss ich sie alle zur Eröffnung einreichen?
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Referenzen: Wie stoppe ich den Ex-Chef?
Frage: Trotz meinem guten Arbeitszeugnis verbreitet mein Ex-Chef Unwahrheiten über mich. Ich habe deshalb nachweislich zwei Jobs nicht bekommen. Was tun?
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Neuer Mietvertrag nach Sanierung: Kann ich ihn nachträglich ändern?
Frage: Nach einer Totalsanierung habe ich vom Vermieter einen neuen Mietvertrag zum Gegenzeichnen bekommen. Einen Punkt bei den Nebenkosten akzeptiere ich aber nicht. Kann ich ihn streichen?
Rechtsratgeber
Fallbeispiel
So prüfen Sie, ob der Erbvorbezug oder die Schenkung den Pflichtteil verletzt
Dieses Beispiel zeigt, wie Sie prüfen können, ob Ihre Schenkung später zu einer Verletzung von Pflichtteilen gewisser Pflichtteilserben führt.
Rechtsratgeber
Adressen und Links
Schuldenberatung: Anonyme und kostenlose Ersteinschätzung
Bei der Cartitas-Schuldenberatung können Sie anonym und kostenlos einfache Fragen zu Schulden stellen und werden an die richtige Fachstelle verwiesen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Erleichterungen für junge Ausländer bei der Einbürgerung
Auf Bundesebene gibt es nun eine einheitliche Regelung für Erleichterungen bei Einbürgerungen junger Ausländer dritter Generation
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheide zur Unfallversicherungspflicht
Rechtsprechung zur Frage, wann jemand nach UVG obligatorisch unfallversichert ist.
Rechtsratgeber
Grundlage
Unterdeckung bei der Pensionskasse
Eine Unterdeckung liegt vor, wenn das Vermögen der Pensionskasse nicht ausreicht, um alle aktuellen und künftigen Leistungen zu decken.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Erbrecht: Das Haus der Lebenspartnerin vererben?
Frage: Ich liess mich scheiden, als meine Tochter zehn war. Seither verweigert sie jeden Kontakt. Deshalb möchte ich die inzwischen volljährige Tochter am liebsten enterben. Auf jeden Fall will ich, dass meine jetzige Lebenspartnerin mein Haus erbt.
Rechtsratgeber
Grundlage
Bewerbungen nachfassen (Follow-up)
Fragen Sie nach, wenn Sie auf Ihre Bewerbung keine Antwort bekommen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Gute Integration des Ausländers als Zulassungskriterium und die Integrationsvereinbarung
Bei guter Integration bestehen bessere Chancen auf eine Bewilligung und deren Verlängerung. Vor allem die Verständigung in einer Landessprache und die finanzielle Unabhängigkeit sind wichtige Punkte.
5
6
7
8
...
250