Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Kinder
Frage und Antwort
«Kann ich die Annahme eines Geschenks verbieten?»
Frage: Mein Bruder will meinem Sohn auf dessen 14. Geburtstag ein Töffli schenken. Ich bin dagegen. Nun aber behauptet mein Bruder, laut Gesetz dürfe mein Sohn in diesem Alter auch ohne meine Zustimmung Geschenke annehmen. Stimmt das?
Karin von Flüe
Ernährung
Zauberstunde beim Kräuterhexer
Im Frühling wandelt sich jede Wiese in einen Kräutergarten. Oskar Marti, der bekannte Schweizer Kräuterkoch, nimmt Anina, Selina und Gian mit auf eine kulinarische Reise.
Esther Kern
Kinderernährung
Satte Schulleistungen
Die Ernährung hat einen wesentlichen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit Ihres Kindes. Expertin Marianne Botta Diener erklärt, mit welchen Nahrungsmitteln Ihr Kind munter in den Tag startet - und bessere Schulnoten erreicht: das kleine «Frühstücks-Zweimaleins».
Marianne Botta
Medgate zu Ferien mit Babys
Hoch hinaus
Mein Kind ist zwei Monate alt. Darf ich mit ihm aufs Jungfraujoch? Melanie F.
Medgate Ärzteteam
Ernährung
Gefahr aus der Flasche
Die gängigen Schoppenflaschen aus Plastik können Kinder in ihrer körperlichen Entwicklung schädigen. Doch es gibt saubere Alternativen.
Marianne Botta
Kinderwunsch
«Wieso darf ich nicht Mama sein?»
Geplagt von Wut und Neid: Wie lernt man, mit einem unerfüllten Kinderwunsch umzugehen?
Annette Cina
Esoterische Elternkurse
Von allen guten Geistern
Warum neigen Eltern im Alltag mit Kindern zu Übersinnlichem? Ein esoterischer Selbsterfahrungstrip, gepaart mit Fragen an den Neurologen Peter Brugger, der jeden Spuk als Hirngespinst entlarvt.
Sven Broder
Kinderunfälle
Vorbildliche Eltern sorgen vor
Unfälle sind die häufigste Todesursache im Kindesalter und passieren meist im engsten Lebensbereich. Da Kinder neugierig sind und Bewegung brauchen, ist es schwierig, sie vor jeglicher Gefahr zu schützen. Aber vorsorgen ist möglich.
Rolf Siegenthaler
Charakter
«Ich war ein Sandwichkind»
Sind «Sandwichkinder» wirklich immer schlechter dran als ihre Geschwister?
Koni Rohner
Fussbekleidung
Kindern drückt vielfach der Schuh
Bei vielen Kindern hält das Schuhwerk nicht Schritt mit ihrer Entwicklung. Die Folge von zu kleinen oder zu engen Schuhen: deformierte Füsse, Rücken- und Haltungsschäden.
Denise Battaglia
Koni Rohner zu Nesthockern
«Unser Sohn will nicht ausziehen»
Frage: Unser 22-jähriger Sohn wohnt immer noch zu Hause und denkt nicht ans Ausziehen. Ich frage mich, ob ihn meine Frau nicht zu sehr verwöhnt und er dadurch gar nie wirklich selbstständig wird. Ich habe mir zu meiner Zeit gleich nach der Lehre eine eigene Wohnung genommen und verstehe unseren Sohn nicht so recht. Marco Z.
Koni Rohner
Koni Rohner zu Einzelkindern
«Mein Mann will kein zweites Kind»
Wir haben eine zweijährige Tochter. Während ich noch ein zweites Kind möchte, ist mein Mann strikt dagegen. Ist es überhaupt zu verantworten, Einzelkinder aufzuziehen? Haben sie es nicht viel schwerer im Leben? Claudia F.
Koni Rohner
Kindsmisshandlung: Die Kontrolle verloren
Eltern, die ihre Kinder schlagen, sind keine Scheusale. Meist handelt es sich um durchschnittliche Mütter oder Väter, die aus Überforderung die Nerven verlieren – und die Hilfe brauchen.
Silvana Ceschi
11
12
13
14
...
19
Meistgelesen