Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Geld
Intrum Justitia
Wenn Schuldeneintreiber kreativ werden
Die Angestellten der Inkassofirma Intrum Justitia erfinden mitunter recht ausgefallene Mahnschreiben, um schnell an das Geld der Säumigen zu kommen.
Nathalie Garny
Invalidenversicherung
Gutachter ändert Befund ab
Der Leiter des grössten Instituts, das für die IV Patienten beurteilt, änderte nachweislich Gutachten ab. Doch er erhält weiter IV-Aufträge.
Christoph Schilling
Bundesgericht
Hartes Urteil für Schleudertrauma-Patienten
Gemäss einem neuen Bundesgerichtsurteil haben Schleudertraumapatienten keinen Anspruch auf eine IV-Rente. Bestehende Renten könnten zudem bald gestrichen werden.
Regina Jäggi
CB Beratungen
Anleger um Millionen geprellt
Dutzende von Sparern bangen um ihr Geld: Plötzlich blieben die Zahlungen der Firma CB Beratungen in Beringen SH aus – und die Besitzer begingen schliesslich Suizid. Es geht um Millionen.
Thomas Angeli
Blindenbund
Undurchsichtige Geschäfte
Der Blindenbund kassiert jedes Jahr mehrere Millionen Franken Subventionen – ein guter Teil davon zu Unrecht, sagt die frühere Geschäftsführerin. Das Bundesamt für Sozialversicherungen nimmt jetzt eine Untersuchung auf.
Matieu Klee
Medikamente
Millionen für Flop-Arzneien
Der Bund streicht zweifelhafte Mittel nicht von der Liste der kassenpflichtigen Medikamente. So werden sie weiter verschrieben – und die Prämienzahler geben Unsummen dafür aus.
Urs P. Gasche
Rente
Das Blaue vom Himmel
Heute einzahlen, Jahre später profitieren: Aufgeschobene Renten sind voll im Trend. Aber Achtung: Oft ist der Kapitalertrag weit geringer, als die Anbieter suggerieren.
Hansruedi Berger
Eigenmietwert
Hausbesitzer können sich gegen Erhöhung wehren
Eigenheimbesitzer im Kanton Zürich ärgern sich über die massiv erhöhten Vermögenssteuer- und Eigenmietwerte, die das Steueramt dieses Jahr berechnet.
Marcel Weigele
UBS-Konten
Wie sicher ist meine Vorsorge?
Frage: Ich habe ein Vorsorgekonto 3a bei der PostFinance Vorsorgestiftung der UBS AG. Zusätzlich habe ich im Fonds PostFinance Pension 45 angelegt, der von der UBS verwaltet ist. Wie sicher ist das?
Marcel Weigele
Krankenkasse
Sozialfälle unerwünscht
Prämienzahler ja, aber bitte keine Sozialfälle: Die Krankenkasse SLKK wehrt sich gegen unerwüschte Neuanmeldungen.
Matieu Klee
Bankkarte
Strafgebühr für Kontoüberzug
Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) will ihre Kunden erziehen: Wer mit der Maestro-Karte sein Konto überzieht, zahlt 75 Franken.
Christoph Schilling
Entschädigung
An der untersten Grenze
Trotz massiv gestiegenen Benzinpreisen zahlt die IV seit einem Vierteljahrhundert dieselbe Kilometerentschädigung <br />für behindertengerechte Autos - und das nicht einmal aus Spargründen.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Bankgeheimnis
Worum es eigentlich geht
Eine urschweizerische Institution ist ins Wanken geraten: das Bankgeheimnis. Der Bundesrat gab dem internationalen Druck nach und erklärte sich zur Übernahme des OECD-Standards bereit. Zehn Fragen und Antworten rund ums Bankgeheimnis.
Gian Signorell
117
118
119
120
...
122
Meistgelesen