Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Geld
Recht
50'000 wollen Beobachter Assistance
Familie Bänziger schloss neben der Beobachter-Mitgliedschaft auch die Versicherung zur Kostenübernahme bei Rechtsfällen ab. Und wurde freudig überrascht: Sie ist das 50'000. Mitglied von Beobachter Assistance.
Toni Wirz
AHV-Beiträge
Muss ich nachzahlen?
Frage: Meine Frau hat die letzten Jahre nicht gearbeitet und bezieht nun eine AHV-Rente. Jetzt schickt die Ausgleichskasse eine Beitragsabrechnung für Nichterwerbstätige und will Verzugszinsen. Zu Recht?
Hansjürg Reber
Hypotheken
Zeit zum Handeln
Die Turbulenzen auf den Finanzmärkten bringen auch die Hypotheken in Bewegung. Wer jetzt seine Hausfinanzierung erneuern will – und vielleicht auch gleich die Bank wechseln –, darf wichtige Termine nicht verschlafen.
Jürg Zulliger
Versicherung
Das eigene Heim – so wird aus Lust kein Frust
Wenn Naturgewalten oder Diebe zuschlagen, wenn dem Nachbarn ein Ziegel auf den Kopf fällt – Hauseigentümer sind gut beraten, neben den obligatorischen auch einige freiwillige Versicherungen abzuschliessen.
Barbara Lanz
Versicherungen
«Sicher» muss nicht «zu teuer» heissen
Obwohl die Schweizer pro Kopf und Jahr fast 7000 Franken für ihre Sicherheit ausgeben, sind viele Haushalte unterversichert. Wie Sie Ihre Versicherungssituation optimieren und dabei noch sparen können.
Udo Theiss
Geldanlagen
Optimieren Sie Ihre Steuern
Investieren Sie in Aktien, Obligationen oder Fonds? Dann planen Sie am besten schon jetzt, wann Sie dieses Jahr Ihre Käufe und Verkäufe tätigen damit Sie sich nächstes Jahr über weniger Steuern freuen können.
Marcel Weigele
Darlehen
Brauchen wir einen schriftlichen Vertrag?
Frage: Ich möchte meinem Lebenspartner ein Darlehen von 30'000 Franken für ein neues Auto geben. Ich weiss, dass er mir das Geld auf jeden Fall zurückzahlen wird. Müssen wir trotzdem etwas schriftlich festhalten?
Marcel Weigele
Betreibung
Nach der Schuld den Makel tilgen
Ein Eintrag im Betreibungsregister – ob zu Recht erfolgt oder nicht – wirkt sich insbesondere bei der Wohnungssuche nachteilig aus. Der Vermerk kann jedoch gelöscht werden.
Ann Schwarz
Arbeitslosigkeit
«Ohne Geldverlust die dritte Säule auflösen?»
Weil ich arbeitslos geworden bin, kann ich es mir nicht mehr leisten, in meine Säule-3a-Versicherung einzuzahlen. Gibt es eine Möglichkeit, ohne grossen Verlust auszusteigen? Markus S.
Giuseppe Botti
Bemessungslücken: Der legale Weg, Steuern zu sparen
Auf Anfang nächsten Jahres führen 20 Kantone die Gegenwartsbesteuerung ein. Die Folge: Es entstehen Bemessungslücken, in denen Steuerzahlende ordentliche Einkünfte am Fiskus vorbeischmuggeln können – ganz legal.
Daniel Trachsel
Darlehen: Leihen heisst nicht schenken
Ein Darlehen von privater Seite ist die einfachste und günstigste Art, Geld aufzutreiben. Die Rückzahlung indes wird schnell zur Knacknuss.
Kurt Juchli
Auslandsaufenthalt: Setzen Sie Ihre Altersvorsorge nicht aufs Spiel!
Sie planen einen Auslandsaufenthalt – oder wollen gar für immer auswandern? Vergessen Sie die berufliche Vorsorge nicht! Nur wer das Pensionskassengeld richtig anlegt, verhindert finanzielle Engpässe im Alter.
Norbert Winistörfer
Pensionskasse
Geld für Wohnungskauf?
Frage: Ich beabsichtige, eine Wohnung zu kaufen. Für die Finanzierung möchte ich das Kapital aus meiner Pensionskasse herausnehmen. Gibt es dabei Einschränkungen?
Marcel Weigele
86
87
88
89
...
122
Meistgelesen