Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Politik
Steueramnestie
Steuersünder sollen Rabatt erhalten
Steuerhinterzieher sollen für eine Selbstanzeige neben Straffreiheit auch noch Rabatt auf ihre Nachsteuern erhalten. Der Nationalrat hat kürzlich eine Motion zu diesem Thema angenommen. Ein Entscheid mit kontraproduktiven Folgen?
Elio Bucher
Türkei
«Manchmal muss man den falschen Weg gehen»
Erdogan-Anhänger Selman Gürsoy steht in der Schweiz hinter der Jagd auf die Gülen-Leute. Obwohl er einst in dessen Schule unterrichtete.
Peter Johannes Meier
Hörgeräte
Einohr-Senioren
Ein Hörgerät muss reichen, für ein zweites zahlt die AHV nicht. Im Gegensatz zur IV. Ohrenärzte halten das für unsinnig und unfair.
Dominik Galliker
Einflussnahme: «Ich werde ganz sicher wählen gehen»
Drogenpolitik: Hanfbauern im Rausch des Geldes
Nächste Woche wird der Ständerat vermutlich das Rauchen von Hanf erlauben und den Anbau erleichtern. Mit dieser Sorte Gras kann mancher Schweizer Bauer reich werden.
Marc Caprez
, Urs von Tobel
Kofmel Peter: Mehr Infos
Zweitwohnungsinitiative
Wird sie überhaupt umgesetzt?
Seit bald acht Monaten ist das Zweitwohnungsgesetz in Kraft. In den Bergen streitet man sich, wie viel grösser die Schlupflöcher noch werden sollen.
Markus Föhn
Invalidenversicherung
Die IV-Reform ist ein Flop
Die Kosten für Rentenstreichungen sind unverhältnismässig hoch, die Wiedereingliederung von IV-Bezügern gelingt nur selten: Das zeigt ein neuer Bericht des Bundes.
Bernhard Raos
Lobbying
Diese Argumente kann man rauchen
Der Ständerat spricht beim neuen Tabakproduktegesetz von «Jugendschutz» – und schützt die Interessen einer Branche, die exakt das Gegenteil will. Scheinheiliger geht es nicht. Ein Standpunkt von Thomas Angeli.
Thomas Angeli
Jenische
Warme Worte für die Opfer
Vor 30 Jahren entschuldigte sich die Schweiz für die Verfolgung der Jenischen – auch auf Druck des Beobachters. Doch die Aufarbeitung ist stecken geblieben.
Markus Föhn
Prämienverbilligung
Für Konkubinate wirds teurer
Der Kanton Aargau behandelt Konkubinate neuerdings wie Ehen, wenn es um die Verbilligung der Krankenkassenprämien geht.
Peter Johannes Meier
Kesb
Wenn Eltern Buchhalter werden
Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden treiben mit ihrer Bürokratie manche Eltern von Behinderten zur Weissglut. Politiker und Verbände fordern mehr Augenmass.
Conny Schmid
Verdingkinder
Endlich Anerkennung
Es ist ein Tag der Erleichterung: Tausende von Verdingkinder sollen nach Jahrzehnten für ihr Leid finanziell entschädigt werden. Das hat der Nationalrat am Mittwoch entschieden.
Otto Hostettler
1
...
29
30
31
32
Meistgelesen