Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Das kann die Beobachter-App
Newsletter
E-Paper
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Mitgliederservice
Podcasts
Videos
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesellschaft
Computer
Gebraucht ist nicht immer günstig
Geld sparen und dabei die Umwelt schonen: Der Kauf eines Occasions-Computers lohnt sich. Wenn man weiss, worauf man achten muss.
Andreas Grote
Trauercafé
«Wir haben verlernt zu trauern»
Christian Walti plaudert mit Unbekannten bei Kaffee und Kuchen über den Tod. Der reformierte Pfarrer hat das «Death Café» nach Bern geholt.
Wohnungs-Hopping
Immer auf dem Sprung
Fünfmal ist Nathaly Tschanz innert zweieinhalb Jahren umgezogen. «Wohnungs-Hopping» nennt sich das. Und wird immer populärer.
Reto Westermann
Spiritualität
Reden mit Toten – was ist da dran?
Selbst ernannte Medien behaupten, sie könnten Kontakt mit Verstorbenen aufnehmen. Was ist davon zu halten?
René Ammann
, Gian Signorell
Reden mit Toten
«Er wusste Dinge, die er nicht wissen konnte»
Pascal Voggenhuber ist ein bekanntes Medium. Er soll die Fähigkeit haben, mit Toten in Kontakt zu treten. Eine Journalistin machte die Probe aufs Exempel.
Carmen Roshard
Krankenkasse KPT
Die neue Hüfte aus eigener Tasche bezahlt
10'000 Franken muss eine halbprivat Versicherte zahlen, weil sich ihre Krankenkasse und das Spital über den Tarif streiten.
Bernhard Raos
Online-Partnerschaften
Liebe in Zeiten des Internets
Paare, die sich über eine Online-Partnerbörse gefunden haben, investieren eher in ihre Beziehung. Woran liegt das?
Anina Frischknecht
, Susanne Loacker
Vorsorge
Alte werden nicht mehr älter
«Wir werden immer älter», behaupten Versicherungen und Politiker. Und wollen Renten kürzen und das Rentenalter erhöhen. Doch die Statistik zeigt: wahrscheinlich falsch.
Urs P. Gasche
Editorial
Sind Kontakte ins Jenseits möglich?
«Selbst die Wissenschaften wagen sich immer stärker in diese Gebiete vor», schreibt Andres Büchi im Editorial zur neuen Beobachter-Titelgeschichte. Auch Forscher treibe die Frage um, was nach dem Tod mit uns passiere.
Andres Büchi
Der Fall
«Niemand kann es beweisen»
Ein schweres Lungenleiden, Krebs, untätige Behörden und ein Verdacht: Haben illegale Feuerwehrübungen Remo Girardi krank gemacht?
Thomas Angeli
Pflegefinanzierung
Vier Szenarien für die Zukunft
Die Langzeitpflege wird in den kommenden 30 Jahren dreimal so teuer. Wie können wir diese Kosten bewältigen? Vier Modelle im Vergleich.
Bernhard Raos
Fasten
Apfel der Erkenntnis
Eine Woche lang abwarten und Tee trinken. Nach einer Fastenkur auf Schloss Steinegg wird sogar ein simpler Apfel zum Festmahl.
Edith Lier
Der Fall
Auf der Suche nach den eigenen Wurzeln
Ein Mann aus dem Bündnerland findet nach 30 Jahren seine leibliche Mutter – im Hinterland von Kolumbien. Er ist nicht nur glücklich darüber.
Nicole Krättli
128
129
130
131
...
162
Meistgelesen