Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesellschaft
Mobilnetz
Ein Dorf im Funkloch
Handynutzer im Tessiner Ort Sagno sind auf das italienische Netz angewiesen. Das sorgt für Ärger und hohe Kosten. Doch die Sagnonesi sind selber schuld.
Vera Bueller
Callcenter
Bei Anruf Beschimpfung
Ausländische Callcenter missbrauchen Schweizer Telefonnummern. Bald kann man sich dagegen wehren.
Michael Krampf
«Call Center»
Die falsche Nummer
Die Schweiz vermietet ihre Telefonnummern an ausländische Firmen. Zur Freude von Kriminellen und dubiosen Callcentern.
Peter Johannes Meier
Suizidprävention
«Es gibt eine grosse Unsicherheit»
Jeden Tag nehmen sich in der Schweiz durchschnittlich drei Menschen das Leben. Dennoch wird über Suizid und Suizidversuche noch immer wenig gesprochen. Wie kann man gefährdeten Personen helfen? Und was bedeutet ein Suizid für Angehörige?
Elio Bucher
Werbung: Schöne Hausfrauen putzen besser
Anfangs war Sparen der Frau höchstes Ziel. Auch brauchte sie Rat im Haushalt. Dann wurde ihr Aufenthalt in der Küche kürzer. Die Beobachter-Inserate spiegeln 75 Jahre Frauengeschichte.
Suchtverhalten
«Bin ich computersüchtig?»
Gute Computerspiele haben Suchtpotential. Das sind die Symptome einer Abhängigkeit.
Annette Cina
Übersinnliches
«Ich hatte eine Vorahnung»
Was steckt wirklich dahinter, wenn jemand eine «Vorahnung» hat?
Koni Rohner
Smartphone
Der Spion in meinem Handy
Zahlreiche Android-Apps klauen Daten ihrer Nutzer. Man kann der unerwünschten Schnüffelei aber einen Riegel schieben.
Andreas Grote
Klosterleben
«Meine Freunde dachten, ich gehe ins Gefängnis»
Fridolin Schwitter, 50, hat den Armani-Anzug gegen eine Kapuzinerkutte eingetauscht. Der einstige Wirtschaftsförderer der Stadt Luzern lebt jetzt als Mönch.
Daniela Schwegler
Multiroom-Systeme
Musik von der Küche bis ins Schlafzimmer
Multiroom-Systeme verteilen Musik von verschiedensten Abspielgeräten im ganzen Haus. Eine Anleitung für neue Hörerlebnisse.
Jürg Zulliger
Pflege
Schwerarbeit nach der Arbeit
Schwerkranke Angehörige zu pflegen ist ein Kraftakt. Wer daneben einen Job hat, kann nur auf einen wohlwollenden Chef hoffen.
Käther Bänziger
Gefährliche Hunde
Veterinäramt will Candy töten
Kampfhündin Candy soll eingeschläfert werden – sie stelle ein zu grosses Risiko dar. Laut Experten ist das Testverfahren willkürlich.
Vanessa Naef
Schlusspunkt
Ueli der Agrarpraktiker
«Die ganze Begriffskosmetik ist ein billiger Trick: Auf diese Weise muss man den Leuten nicht mehr mühsam beibringen, dass Zigeuner, Ausländer und Metzger auch wertvolle Geschöpfe sind.»
Balz Ruchti
149
150
151
152
...
166
Meistgelesen