Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesetze & Recht
Rechtsratgeber
Suche
Gerichtsurteil
Opfer des Killertors
Ein Garagentor klemmte die achtjährige Manuela ein. Sie liegt seither im Wachkoma. Das Bundesgericht sprach den Hersteller frei – obwohl Experten Sicherheitsmängel scharf kritisiert hatten.
Thomas Grether
Busse
Plötzlich im Gefängnis
Bruni Adler ist weit davon entfernt, kriminell zu sein. Dennoch erlebte die 58-jährige Deutsche vier Tage lang, wie es in einem Schweizer Gefängnis zugeht.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Sponsoring
Der lange Arm der Pharma
Ob Osteoporosegesellschaft oder Lungenligen: Die Pharma steckt Millionen in Selbsthilfegruppen und findet dort exakt ihr Zielpublikum. Eine neue Transparenzregelung hält nicht, was sie verspricht.
Otto Hostettler
Wegen Kiesgrube
Bauern-Brüder und Baufirma im Streit
Zwei Bauern werfen dem Bauunternehmen Kibag vor, die Abbaubewilligung in einer Kiesgrube in Tuggen SZ zu verletzen. Ihre Quellen sind stark beeinträchtigt – doch die Behörden schauen weg.
Daniel Bütler
Staatliche Kontrolle
Steuerdetektive bringen mehr
Auf Sozialhilfebezüger setzt man Detektive an. Steuerhinterzieher werden mit Samthandschuhen angefasst. Dabei wäre bei ihnen viel mehr zu holen.
Beat Camenzind
Der Fall
Das Leiden der Geisel
Ein Bewaffneter dringt nachts in eine Filiale der Credit Suisse ein und wartet, bis die ersten Mitarbeiter die Bank betreten. Es erwischt eine Schalterangestellte. Seither ist in ihrem Leben nichts mehr wie zuvor.
Birthe Homann
Garagen: Tödliche Tore
Die zehnjährige Manuela wird ihr Leben lang behindert sein – nach einem Unfall mit einem automatischen Garagentor. Tragisch: Für private Anlagen gibts keinerlei Kontrollen.
Esther Haas
Medizin
Bei diesem Zahnarzt ist was faul
Happige Vorwürfe an den Betreiber zweier bekannter Zahnkliniken: Patienten werden von Laien behandelt und mit hohen Rechnungen getäuscht, Ex-Mitarbeiter kämpfen um Löhne.
Thomas Grether
Das neue Urteil
Steuerberater haftet nicht
Wer wegen Steuerhinterziehung gebüsst wird, kann von seinem Steuerberater keinen Schadenersatz verlangen. Dies hat das Bundesgericht kürzlich entschieden.
Michael Krampf
Daten
Die vermessene Gesundheit
Gesundheitsdaten werden milliardenfach gehortet - in Arztpraxen, Spitälern und auf Smartphones. Nur: Wem gehören diese Daten? Und ersetzen die Gesundheits-Apps bald den Doktor?
Irène Dietschi
Sozialhilfe
Der letzte Knatsch in Kölliken
14 Jahre stritten die Gemeindebehörden und Anna Maria Beuggert. Sogar der Wegzug der Sozialhilfebezügerin führte vor Gericht. Sie gewann einmal mehr.
Conny Schmid
Zapfsäulen: Tanken kann die Gesundheit gefährden
An vielen Tankstellen werden Kunden, Personal und Anwohner viel zu hohen Schadstoffkonzentrationen ausgesetzt und die geltenden Schutzmassnahmen vernachlässigt. Nun sollen die Kontrollen verschärft werden.
Kurt Egli
Beda M. Stadler
Der Lieblingsfeind
Beda M. Stadler schiesst auf alles, was irgendwie nach Esoterik riecht: Homöopathen, Körnlipicker, Impfgegner, Biobauern. Er ist der umstrittenste Professor der Schweiz.
Christoph Schilling
121
122
123
124
...
166
Meistgelesen