Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Arbeit & Bildung
Nachtzug ans Meer
10 Ziele, die eine Zugfahrt wert sind
Europa mit der Bahn zu erkunden, ist umweltfreundlich und wird immer beliebter. Wir haben zehn Routen zusammengestellt, bei denen der Weg zum Ziel gehört.
Markus Fässler
Débora Serrano (15) von den GC Frauen
«Fussball war nie nur Spass für mich»
Débora Serrano spielt Fussball, seit sie denken kann. Früher zusammen mit Jungs, heute gegen sie – als Aussenverteidigerin bei den GC-Frauen.
Für alle, die noch nicht genug von Fussball haben
Tipps für echte Fans
Hier sind vier Tipps für alle, die im Fussball mehr als nur ein Spiel sehen.
Lohnerhöhung
So holen sich Frauen mehr
Viele Angestellte tun sich schwer damit, eine Lohnerhöhung zu fordern – vor allem Frauen. Das muss nicht sein. Tipps von 6 Expertinnen.
Katharina Siegrist
Späterer Schuleintritt
Ab wann ist später zu spät?
Immer mehr Kinder treten ein Jahr später in die Schule ein. Benachteiligt das ihre Klassengspänli?
Raphael Brunner
Zwischen Horrorfilm und Sport
Der Mann mit der Axt
Es begann im Jux: Im Wald warf Duri Vetsch seine Axt gegen einen Baum. Heute besucht er Turniere, bietet Kurse an. Und wird schräg angeschaut.
Jasmine Helbling
Sparmassnahmen beim Heizen
Müssen jetzt alle zurück ins Homeoffice?
Um Energie zu sparen, könnten Grossraumbüros diesen Winter kalt bleiben. Nur: Dürfen Firmen deswegen erneut Homeoffice anordnen?
Anina Frischknecht
Giftige Lösungsmittel im Schulcontainer
«Meine Tochter klagt über gereizte Augen und Kopfweh»
In Reinach BL gibt es zu viele giftige Lösungsmittel in Schulprovisorien. Ursache: unbekannt.
Gian Signorell
Gefährliche oder lange Schulwege
Der lange Kampf um sichere Schulwege
Sichere und zumutbare Schulwege sind ein Grundrecht. Doch wenn Eltern es einfordern, bleibt ihnen oft nur ein langwieriges und kostspieliges Tauziehen vor Gericht.
Chantal Hebeisen
Gefährlicher Schulweg
«Muss denn zuerst etwas passieren?»
Beobachter-Recherchen zeigen: Es gibt viel mehr gefährliche Schulwege als gedacht. Einer davon ist in Buttwil AG. Dort müssen 4-Jährige entlang der Hauptstrasse gehen – ohne Trottoir. Kürzlich wurde auch eine junge Mutter angefahren.
Chantal Hebeisen
Gut verhandeln
Ich will mehr Lohn!
Alles wird teurer, nur der Lohn bleibt gleich. Das muss nicht sein. 6 Tipps von Fachleuten, wie Sie mehr für sich herausholen.
Katharina Siegrist
6 Fragen und Antworten
Schulweg zu lang oder zu gefährlich: So wehren sich Eltern
Beim Schulweg muss man nicht alles hinnehmen. Der Beobachter sagt, was Betroffene unternehmen können.
Corinne Strebel Schlatter
Wo lauern die Gefahren?
«Achtung Schulweg!» – wo gefährliche Stellen sind
Der Beobachter und Correctiv Crowdnewsroom haben dokumentiert, wo für Kinder die Gefahrenstellen auf dem Schulweg sind und gezeigt, was es braucht, damit Unfälle verhindert werden können.
14
15
16
17
...
114
Meistgelesen