Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Arbeit & Bildung
Chaos an grösster Berufsschule
Zoff mit der Rektorin: Zürcher Bildungsdirektion wirkt überfordert
An der Zürcher Berufsschule TBZ tobt ein Personalkonflikt. Öffentlich dafür verantwortlich gemacht wird die Rektorin. Recherchen des Beobachters zeigen: Das ist nur die halbe Wahrheit. Es ist die Bildungsdirektion, die ihre Aufsicht nicht wahrnimmt.
Lukas Lippert
Skriptorium im Kloster Einsiedeln
Schreiben wie im Mittelalter
Die Handschrift erlebt ein Revival. Im Kloster Einsiedeln schreibt man mit Federkeil und Walnusstinte. Wie früher die Mönche und Nonnen.
Jasmine Helbling
Extrem-Hobby Eistauchen
Ein Sprung ins kalte Wasser
Ein Sprung unters Eis löst bei vielen Panik aus. Doch wer die Angst besiegt, wird mit einem überirdischen Erlebnis belohnt.
Conny Schmid
Interne Untersuchung
So muss Sexismus im Betrieb richtig aufgearbeitet werden
Wenn der Vorwurf des Mobbings oder der sexuellen Belästigung im Raum steht, müssen Arbeitgeberinnen dem nachgehen – und dabei die Rechte der Beteiligten wahren.
Katharina Siegrist
Wegen Fachkräftemangel
Soll ich als Fachfrau Gesundheit mehr Lohn verlangen?
Frage: Ich bin Fachfrau Gesundheit und überlege, die Stelle zu wechseln. Kann ich wegen des Fachkräftemangels mehr Lohn verlangen?
Katharina Siegrist
Restkosten in der Pflege
Wie Gemeinden die Löhne in der Pflege drücken
Ihr Job ist hart, das Einkommen mies. Freiberufliche Pflegefachleute müssen um jeden Franken kämpfen – auch weil Gemeinden und Kantone knausern.
Bernhard Raos
Schulstart (absichtlich) verpassen
Können wir einfach länger in den Ferien bleiben?
Frage: Wir möchten mit unseren Kindern über Neujahr eine Reise machen und kämen erst drei Tage nach Schulstart zurück. Dürfen wir das?
Daniela Bleiker Patt
Das Problem Lehrkräftemangel ist noch nicht gelöst
Sind Lehrkräfte ohne Diplom bald Vergangenheit?
Seit August unterrichten im Kanton Zürich 530 Lehrkräfte ohne Diplom. Ihr Vertrag endet im Sommer – obwohl das Problem dann nicht gelöst ist. Wie weiter?
Jasmine Helbling
Kajak, Langlauf und Schneewandern
3 tolle Aktivitäten, die Sie auch im Winter in die Natur locken
Kajak, Langlauf, Schneeschuhlaufen: drei Ausflüge durch zauberhafte Schneelandschaften.
Jasmine Helbling
, Birthe Homann
, Julia Hofer
Gefährlicher Schulweg
«Zur Sicherheit: Macht keinen Zebrastreifen!»
In der Schweiz verunfallen jährlich rund 400 Kinder auf dem Schulweg. Obwohl Gemeinden, Kantone und BfU um die Gefahrenstellen wissen, passiert häufig nichts. Warum?
Chantal Hebeisen
Lohnzulage
Ist der Weihnachtsbonus ein Muss?
Letztes Jahr lag unter dem Weihnachtsbaum ein dickes Couvert mit einem Bonus. Was, wenn es diesmal fehlt? 10 Antworten, wie Lohnzulagen geregelt sind.
Gitta Limacher
Unzufrieden mit Bildung
Ein Drittel der Eltern will Kinder von der Schule nehmen
Immer mehr Eltern sind besorgt um die Bildungsqualität der Volksschule. Ist die Situation wirklich so dramatisch?
Lukas Lippert
Neue Ideen für die Adventszeit
Fünf witzige Wichtel-Varianten, die für mehr Vorfreude sorgen
Ohne Wichteln ist die Weihnachtszeit nur halb so schön. Wir stellen die besten Varianten vor, die mit Kolleginnen, Freunden oder in der Familie gespielt werden können.
Julia Hofer
12
13
14
15
...
113
Meistgelesen