Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Arbeit & Bildung
Überlastung
Wann wird der Stress zu gross?
Frage: Gleich zwei Arbeitskollegen haben kürzlich einen Herzinfarkt erlitten. Ich fühle mich gesund, obwohl ein gewisser Stress zum Job gehört. Ich frage mich nur: Wie merkt man, wenn es zu viel wird?
Koni Rohner
Beobachter TV
«Wir brauchen Bilder, Bilder, Bilder»
15 Stunden filmen für eine Sendung von 25 Minuten Dauer: Besuch bei den Dreharbeiten zur ersten Folge von Beobachter TV.
Raphael Rehmann
Lehre:
Wer rettet die Berufsmatura?
Kleinere Betriebe bilden immer seltener Berufsmaturanden aus. Das schwächt die Durchlässigkeit des schweizerischen Bildungssystems. Was tun?
Rita Torcasso
Job-Neulinge
So gelingt der Einstieg
Neue Stelle, neue Herausforderung – doch wie gelingt der Einstieg? Wer sich als Job-Neuling richtig verhält, stellt die Weichen im Geschäft ganz entscheidend.
Fabrice Müller
Hochbegabte
Zu begabt für diese Welt?
Hochbegabte werden heute in der Schule viel mehr gefördert als früher. Wie weit, hängt aber stark von den einzelnen Lehrkräften ab.
Tanja Polli
Arbeit
«Jeder Dritte, der krank ist, geht trotzdem zur Arbeit»
Wir müssen lernen, mit mehr Selbständigkeit umzugehen, sagt der Arbeitspsychologe Andreas Krause. Sonst endet die neue Freiheit am Arbeitsplatz im Chaos.
Mario Stauber
Entschleunigung
Je langweiliger, desto besser
Langeweile mag eine nervige Sache sein. Für Forscher ist aber klar: Sie macht uns kreativ und klüger. Bloss steuern lässt sich das nicht.
Anna Gielas
Schule
Zwangsspagat für Turnlehrer
Sportlehrer dürfen in Zukunft nicht mehr nur Sport unterrichten – sie müssen auch andere Fächer draufhaben. Die Emotionen gehen hoch.
Thomas Buomberger
Beatrice und Peter Wollenmann
Die doppelt Hochbegabten
Thomas Buomberger
Pensionierung
Der Weg zum neuen Leben
Nach der Pensionierung die Beine hochlagern? Aber sicher nicht: Drei Rentner erzählen, wie sie sich ihr neues Leben eingerichtet haben.
Ann-Kathrin Schäfer
Ausflug: Unterengadin
Sausen und Brausen
Vom Bergrestaurant Vastur führt ein drei Kilometer langer Schlittelweg hinab nach Sent – perfekt auch für kleine Kinder.
Birthe Homann
Ausflug
Winterwanderung durch das Val Sinestra
Wer durch das tief verschneite Val Sinestra wandert, darf sich auf eine ganz besondere Einkehr freuen.
Andrea Freiermuth
La Sauge: Neues Paradies für Vogelfreunde
Im grössten Schilfgebiet der Schweiz am Neuenburgersee beobachtet «Quer»-Redaktorin Doris Graf Vögel, im benachbarten Gutshof stärkt sie sich mit regionalen Spezialitäten.
Doris Graf
69
70
71
72
...
113
Meistgelesen