Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesundheit
Tinnitus-Behandlung
«Jeder Patient braucht einen anderen Ansatz»
Tinnitus zu heilen ist bislang unmöglich, sagt Rahul Gupta von der Tinnitus-Klinik Chur. Selbst bei Bewältigungstherapien gebe es keine Erfolgsgarantie.
Vera Sohmer
Nanotechnologie
Menschen als Versuchstiere
Titandioxid findet sich in Sonnencremes, in Kaugummis, in Zahnpasta, in Reinigungsmitteln. Seine langfristige Wirkung auf den Menschen ist unbekannt.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Haefelys Töpfe
Süsses Adventsbrot
Brot = Wasser, Mehl, Salz und Hefe. In der Regel. Machen wir doch zur Adventszeit eine Ausnahme und erweitern das Brotrezept.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Depression
«Nichts wäre ihnen lieber, als aktiv zu sein»
Depressive Menschen werden vom eigenen Organismus ausgebremst, sagt der Zürcher Psychiater Daniel Hell.
Vera Sohmer
Erich Seifritz
«Aus einer Depression findet man nicht bloss mit dem Willen heraus»
Erich Seifritz ist Klinikdirektor am «Burghölzli», der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich. Was sagt er zum Vorwurf, Antidepressiva würden oft vorschnell verschrieben?
Andres Büchi
Fleischesser vs. Vegetarierer vs. Veganer
Wer isst mehr Risiken?
Wer in der Ernährung auf tierische Produkte verzichtet, kann Mangel leiden. Dafür kompensieren Vegetarier und Veganer mit ihrem Lebensstil viele Risiken.
Jörg Zittlau
Adelheid Kuhlmey
«Turnen bis zur Urne – eine schreckliche Idee»
Adelheid Kuhlmey findet das krampfhafte Bemühen gegen das Alter schlimm. Die Berliner Gerontologin plädiert für gesundes, aber realistisches Altern.
Birthe Homann
, Daniel Benz
Narzissmus
«Ich mag mich – ist das falsch?»
Hans G.: «Bei einem Fragetest kam heraus, ich sei egozentrisch. Das hat mich erschreckt. Narzisstisch soll ich auch sein. Ist das schlecht? Es wird einem ja geraten, sich selbst zu lieben, damit man andere lieben kann.»
Koni Rohner
EHEC
Ein Patient berichtet
Ein Schweizer Geschäftsreisender steckte sich in Norddeutschland mit dem gefährlichen EHEC-Bakterium an. Dem Beobachter erzählte er, dass er kaum je so grosse Schmerzen gehabt habe - Angst habe er jedoch nicht.
Sven Broder
Neurose
«Sind Neurosen behandelbar?»
Weshalb man neurotisch reagiert und was man dagegen tun kann.
Koni Rohner
Neid und Eifersucht
«Bin ich neidisch?»
Wir sind vor allem auf das neidisch, was in uns als Potential vorhanden ist.
Koni Rohner
Heilpflanzen
Viel Lärm um neue Regelung
Pflanzliche Heilmittel müssen strenge Auflagen erfüllen.
Käther Bänziger
Haefelys Töpfe
Schweinsfilet in Senf-Kapern-Sauce
Deftige Schweinsfiletmedaillons werden mit den Knospen des Kapernstrauchs veredelt.
Andrea Haefely («Beobachter»)
159
160
161
162
...
172
Meistgelesen