Die Frage um den Einfluss des Langzeitblutzuckerwerts lässt sich leider nicht mit Ja oder Nein beantworten. Der HbA1C-Wert bezeichnet den Anteil des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin. An ihm ist der Zucker der letzten zwei bis drei Monate gebunden. Er ist also gewissermassen das Blutzuckergedächtnis. Menschen mit Diabetes haben zu wenig Insulin, welches für die Aufnahme des Zuckers aus dem Blut in die Gewebe und Organe zuständig ist. Deshalb sammelt sich bei Diabetes zu viel Zucker im Blut an, der dann in Form des HbA1C bestimmt werden kann.

Ein zu hoher Zuckerwert begünstigt Folgeerkrankungen

Als Faustregel gilt: Je höher der HbA1C, desto schlechter ist der Diabetes eingestellt. Ist er auf Dauer zu hoch ist, steigt das Risiko für Folgeerkrankungen wie Nervenschäden.1 Der HbA1C-Wert ist für den Arzt also ein wichtiger Kennwert, um einen Eindruck der Zuckereinstellung zu bekommen. Aber: Der HbA1C ist nur ein Mittelwert. Schwankungen des Blutzuckers sowie häufige Unter- oder Überzuckerungen werden durch ihn nicht abgebildet. Das heisst, auch bei regelmässigen extremen Schwankungen nach oben oder unten kann bei der Kontrolluntersuchung ein scheinbar guter HbA1C rauskommen.

Smarte Sensoren messen ständig

Die Forschung hat gezeigt, dass Systeme zur kontinuierlichen Zuckermessung (CGM) den HbA1C im Vergleich zu anderen Messmethoden senken können.2,3 Die smarten Glukosesensoren erleichtern dank automatischer Messung Menschen mit Diabetes den Alltag – und Dexcom macht den Start so einfach wie möglich:

 

  • Kostenerstattung für Dexcom G7: Rezept einfach per E-Mail oder Post einreichen, Dexcom kümmert sich um alles Weitere, Lieferung erfolgt direkt an Patienten
  • Keine Vorkasse: Dexcom rechnet direkt mit Ihrer Krankenkasse, ausser der KPT, ab.4
  • Erstattungsfähig für alle Menschen mit Diabetes ab 2 Jahren unter Pumpen- oder Basis-Bolus-Therapie möglich.4,5

Extra-Tipp: Sie haben Diabetes und spritzen sich Insulin? Dann können Sie Ihr Dexcom G7-Testpaket gratis anfordern.6

 

 

 


1 Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG). S3-Leitlinie Therapie des Typ-1-Diabetes. 2018 (2. Auflage). 13.
2 Beck RW, et al. Effect of Continuous Glucose Monitoring on Glycemic Control in Adults With Type 1 Diabetes Using Insulin Injections: The DIAMOND Randomized Clinical Trial. JAMA. 2017;317(4):371-378
3 Visser MM, et al. Effect of switching from intermittently scanned to real-time continuous glucose monitoring in adults with type 1 diabetes: 24-month results from the randomised ALERTT1 trial. Lancet Diabetes Endocrinol. 2023;11(2):96-108.
4 www.bag.admin.ch/bag/de/home/versicherungen/krankenversicherung/krankenversicherung-leistungen-tarife/Mittel-und-Gegenstaendeliste.html (Letzter Zugriff: 07.05.2024)
5 Dexcom G7 Benutzerhandbuch 2022;4:6.
6 Wer kann an diesem Programm teilnehmen? Am Testprogramm können nur natürliche Personen ab 2 Jahren teilnehmen, die ihren Wohnsitz in der Schweiz oder in Liechtenstein haben, bei denen ein Diabetes mellitus diagnostiziert wurde, die über ein kompatibles** Smartphone verfügen und die eine der folgenden Therapien anwenden, bei denen der Glukosesensor erstattungsfähig ist: a) Basis-Bolus-Insulintherapie, bei der der Bolus abhängig vom aktuellen Glukosewert, der Menge an zugeführten Kohlenhydraten und der geplanten körperlichen Aktivität berechnet wird oder b) Insulinpumpentherapie (CSII). Des Weiteren können auch Nutzer eines Dexcom G6 CGM-Systems am Dexcom G7 Testprogramm teilnehmen. ** Eine Liste kompatibler Smartphones finden Sie unter www.dexcom.com/de-CH/compatibility/select.