Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
B
BeobachterPlus
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
BeobachterPlus
Folgen
Selbstfahrende Fahrzeuge
Kommen jetzt die Auto-Zombies?
Autopiloten sind in der Schweiz neu erlaubt. Doch wer haftet, wenn ein Unfall passiert – der Autolenker oder der Hersteller?
Nicole Müller
Datenschutz
Ihr Auto weiss fast alles über Sie
Moderne Autos sind Datensammelmaschinen. Die Daten dienen aber nicht nur der Sicherheit oder der Bedienung – sie werden auch zu Geld gemacht. Zu viel Geld.
Florian Wüstholz
Glosse zum gefühlten Alter
Die wilden Dreissiger
Warum das vierte Lebensjahrzehnt so verwirrend ist – und Stricken vielleicht doch ein mögliches Hobby.
Désirée Reinke
Glosse zum Fallschirmspringen
Knapp vorbei ist auch daneben
Wer am Fallschirm das Ziel nicht trifft, kann sich in ganz schön brenzlige Situationen bringen.
Tina Berg
Bar oder mit Karte
So bezahlen Sie am günstigsten im Ausland
Ferienreisen sind teuer. Die Gebühren für Kartenzahlung leider auch. Worauf man beim Bezahlen im Ausland achten sollte.
Martin Müller
Psychologie-Kolumne
Wollen wir einfach nicht glücklich sein?
Manchmal halten wir uns selbst davon ab, glücklich zu sein. Beobachter-Kolumnistin Caroline Fux weiss, warum – und was dann zu tun ist.
Caroline Fux
Opfer der Statistik
Mein Monat in Absurdistan
Unser Autor findet Zahlen wichtig und sinnvoll – bis er an der Haushaltsbudgeterhebung 2025 des Bundes teilnimmt. Tagebuch einer Entfremdung.
Thomas Angeli
Elisabeth Baume-Schneider zu Gesundheitskosten
«Natürlich denken alle zuerst an sich selbst»
Gesundheitsministerin Elisabeth Baume-Schneider spricht mit dem Beobachter über steigende Prämien, hohe Einkommen – und über Wege, die Kosten in den Griff zu bekommen.
Gian Signorell
, Otto Hostettler
Verkanntes Leiden
Jedes vierte Kind hat chronische Schmerzen
Fachleute unterschätzen chronische Schmerzen bei Kindern. Darum finden Betroffene nur mit Mühe wirksame Behandlungen.
Birthe Homann
Praxiskette pleite
Gebt mir meine Patientendaten zurück!
Blutdruck, Herz, Nieren, Darm: Ein Beobachter-Journalist sucht seine Patientendaten – weil eine Praxiskette in Konkurs ging. Und landet bei einer Gynäkologin.
Peter Johannes Meier
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Mitarbeiterin Bergbahnen
«Ich verdiene Fr. 20.50 pro Stunde»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Sophie Schmid arbeitet in einem Bündner Skigebiet. Sie lebt günstig – und kann monatlich 900 Franken auf die Seite legen.
Katrin Reichmuth
Grosse Preisunterschiede
So zahlen Sie nicht zu viel für Kontaktlinsen
Bei Kontaktlinsen lohnt sich ein Preisvergleich besonders. Viele scheinbar eigenständige Onlineshops gehören denselben zwei Firmen.
Lukas Lippert
Kunstprojekt zum Ukrainekrieg
«Der Krieg legt alles, was man liebt, in Schutt und Asche»
Der Ukrainer Maksym Kolisnichenko kreiert Bilder einer kriegsversehrten Schweiz. Er will erlebbar machen, was der Verlust von Heimat bedeutet.
Daniel Faulhaber
Sagen Sie mal …
... wie ist es, eine Hand nach Mass zu bauen?
Wer bei einem Unfall eine Hand verliert, zählt auf Patrick Meier. Der 54-jährige Silikontechniker baut Prothesen und gibt Betroffenen ein Stück Normalität zurück.
Manuela Enggist
Psychologie-Kolumne
Woher kommt der Stress in der Schule?
Statistiken zeigen, dass die Stressbelastung an Schulen zugenommen hat. Schuld sind aber nicht nur Leistungsdruck und technischer Fortschritt.
Guy Bodenmann
Heiratsstrafe
So teuer kommt Sie die Heirat zu stehen
Heiraten ist beliebt, obwohl es steuerliche Nachteile gibt. Aber wie gross ist der Unterschied wirklich? Ein Vergleich.
Nicole Krättli
Hochriskante Spekulation
50’000 Franken auf Kryptos gesetzt – Bank stoppt 93-Jährige nicht
Die Zürcher Kantonalbank überweist viel Geld an Kryptohändler – im Auftrag des Sohnes einer betagten Kundin. Jetzt wehrt sich die 93-Jährige.
Gian Signorell
Gleichstellung von Behinderten
«Die Vorstellung, wieder ins Heim zu müssen, macht mir Angst»
Die Uno schreibt vor, dass Leute wie der 20-jährige Jonathan Dennler wohnen können, wo sie wollen. Doch in der Schweiz scheitert das am Kantönligeist.
Daniel Benz
4
5
6
7
...
65
Meistgelesen