Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
B
Berufswahl
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Berufswahl
Folgen
Informatikberufe
Mädchen, an die Computer!
Frauen scheuen technische Berufe, dabei würden ihnen gerade die Computerwissenschaften gute Arbeitsbedingungen bieten. Wie kann man Mädchen für Informatik begeistern?
Alexandra Gavriilidis
Modelberuf
Ein Traum auf dünnen Beinen
Der Modelberuf verspricht Glamour und Abenteuer – vielen drohen aber Stress, Ausbeutung und Magerwahn. Schweizer Models berichten von ihren Erfahrungen.
Nicole Krättli
, Balz Ruchti
Modelkarriere
Vorsicht, schöner Traum!
Unzählige junge Frauen wollen modeln. Für eine Karriere auf dem Laufsteg und vor der Kamera braucht es die richtigen Masse, viel Glück – und Besonnenheit.
Gian Signorell
Trendforschung
Wie wir künftig arbeiten
Der Trendforscher Sven Gábor Jánszky prophezeit Jugendlichen in der Schweiz eine rosige berufliche Zukunft. Allerdings nicht allen.
Claudia Imfeld
Moderne Karrieren
Frau Professor Kauffrau, Herr Doktor Zimmermann
Lehre oder Studium? Diese Frage ist heute nicht mehr so wichtig – das zeigt sich an den modernen Karrieren Jugendlicher.
Nicole Krättli
Berufsbildung
Was taugt die Lehre?
Die Schweizer Berufslehre gilt als Erfolgsmodell. Doch ohne Reformen hat sie keine Zukunft.
Conny Schmid
, Yaël Debelle
, Alexandra Bröhm
Lehrlingsmangel
Die Suche nach dem Stift
Mehr und mehr Betriebe finden keine Lehrlinge. Daran sind die Firmen oft mitschuldig.
Nicole Krättli
, Claudia Imfeld
Ausbildung
Kaospilot werden für 50'000 Franken?
In Bern gibt es eine neue Ausbildung: «Kaospilot» zu werden kostet 50’000 Franken und am Ende gibt es kein anerkanntes Diplom. Tiefflieger oder Luftakrobaten? Der Beobachter hat sie auf die Probe gestellt.
Balz Ruchti
1
2
3
Meistgelesen