Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
E
Ernährung
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ernährung
Folgen
Safran
In der Würze liegt Gesundheit
Dieses Dessert ist dem teuersten Gewürz der Welt gewidmet: dem Safran. Unten finden Sie das Rezept für Schokolade-Lebkuchen-Auflauf mit Vanille-Safran-Glace.
Marianne Botta
Ernährung
Müssen wir vor Salz gewarnt werden?
In New York sollen besonders salzhaltige Speisen explizit gekennzeichnet werden. Das ist grundsätzlich gar nicht so verkehrt. Denn noch immer wird zu viel Salz konsumiert.
Elio Bucher
Schönheitsterror
«Aus einem Mops wird kein Windhund»
Mit sich zufrieden bleibt nur, wer nichts auf Modelmasse und propagierte Perfektion gibt, sagt Maja Storch. Doch das braucht Übung, denn der ungesunde Schönheitsterror ist perfid und lauert überall.
Vera Sohmer
Übergewicht
Wie viel Zucker darf es sein?
Warum lieben Kinder Süsses? Und wie lässt sich die Gier zügeln? Dagmar l’Allemand, Kinderärztin und Übergewichtsspezialistin, fordert eine Kennzeichnung und Besteuerung von zuckerhaltigen Produkten.
Julia Hofer
Sascha Ruefer
«Jetzt muss was gehen»
Wenn Sascha Ruefer Fussball moderierte, war nicht nur der Ball rund. Nach vielen Anläufen hat es der Fernsehmann vor drei Jahren aber geschafft: Er erzählt, wie er in nur einem halben Jahr 21 Kilogramm abgespeckt hat.
Andrea Freiermuth
Abnehmen
Tipps zur klugen Ernährung
So kriegen Sie Ihr Fett weg - einige einfache Regeln für die Gewichtsabnahme.
Beobachter Online
Trüffel
Pimp my Fondue
Das «Trüffeln» liegt im Trend. Immer mehr Leute kaufen sich einen Trüffelhund und ziehen los, das grosse Geld zu machen mit der unscheinbaren Knolle. Das nimmt man bei der Schweizerischen Trüffelvereinigung mit gemischten Gefühlen zur Kenntnis.
Susanne Loacker
Speisefische
Eine verkannte Delikatesse
Brachsmen, Schleien, Schwalen: Diese Speisefische gelten als minderwertig. Fischer Andreas Braschler widerlegt das Vorurteil Tag für Tag.
Esther Kern
Olivenöl
Grünes Gold
Wer einmal ein exquisites Olivenöl schätzen gelernt hat, kann auf die Billigware aus dem Discounter verzichten. Wir haben Olivenölpapst Andreas März in der Toskana besucht, um herauszufinden: Wie erkennt man eigentlich ein gutes Öl?
Barbara Loop
Udo Pollmer im Interview
«Der Körper nimmt sich, was er braucht»
Jeder Kopfsalat hat den Nährwert eines halben Taschentuchs, und Fischöl ist nur etwas für Fische: Lebensmittelchemiker Udo Pollmer kritisiert die Ernährungslehre.
Helene Aecherli
Ernährung
Bio unter der Lupe
Mikroskopische Bilder zeigen Erstaunliches: Bio-Lebensmittel weisen harmonische Kristallstrukturen auf, konventionell angebaute geradezu kümmerliche. Was heisst das?
Pia Seiler
Trotzphase
«Plötzlich isst er keine Eier mehr»
Wenn Kinder im Trotzalter sind, sagen sie auch zu bestimmten Nahrungsmitteln nein.
Koni Rohner
Todmorden
Die essbare Stadt
Vor sechs Jahren haben drei engagierte Bürgerinnen und ein Guerillagärtner beschlossen, ihr englisches Städtchen in ein Paradies der Selbstversorgung zu verwandeln. Heute reicht der Ruf von Todmorden um die ganze Welt.
Hanspeter Künzler
Hauswirtschaft
Die harte Schule
Die «Husi» hats in sich: Ein dreiwöchiger Kurs bringt Zürcher Wirtschaftsgymnasiasten auch mal an ihre Grenzen – geistig wie körperlich.
Balz Ruchti
Essstörungen
«Schön darf nicht krank bedeuten»
Schönheitswettbewerbe werden regelmässig von Untergewichtigen gewonnen. Das hat eine fatale Signalwirkung für junge Frauen, sagt Expertin Bettina Isenschmid.
Marianne Botta
Dörrbirnensenf
Körnig wie Kaviar
Im Entlebuch betreibt Denise Baumann eine Delikatessenmanufaktur. Zu ihren beliebtesten Spezialitäten gehört ein grober Senf, den sie mit einheimischen Dörrbirnen zubereitet.
Dominik Flammer
Veganer
Tiere essen? Nein danke!
Fleischkonsum sei das neue Rauchen, sagen Trendforscher. Die vegane Gemeinschaft wächst rasant. Wer sind die Leute, die freiwillig auf Fleisch, Milch und Lederschuhe verzichten?
Tanja Polli
Übergewicht
Dicke Kinder – arme Kinder
Wer als Kind zu dick ist, nimmt die Extrapfunde meist mit ins Erwachsenenalter. Das Rezept gegen Kinderspeck heisst gesunde Ernährung und viel Bewegung. Wer es nicht befolgt, riskiert früher oder später gesundheitliche Schäden.
Cornelia Schürer-Maly
10
11
12
13
14
Meistgelesen