Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
E
Ernährung
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ernährung
Folgen
Rezept
Wildkräutersalat mit Urdinkelbrot, confiertem Eigelb und wildem Lauch
Raffiniert und leicht: Das Osterrezept aus dem Fundus der Bündner Köchin Rebecca Clopath.
Rebecca Clopath
Rezept
Blut-Brownies
Wussten Sie, dass man Blut in Brownies verarbeiten kann? Ein Rezept aus dem Fundus der Zürcher Gastronomin Laura Schälchli.
Laura Schälchli
Körpergewicht
Wie viel darfs denn sein?
Wie merken Eltern, ob ihr Sohn Übergewicht hat und ob die Tochter nicht vielleicht doch zu mager ist?
Marianne Botta
«Ohne Gentechnik»
Das Märchen von gentechfreien Lebensmitteln
Die Bauern wollen ein «Ohne Gentechnik»-Label für tierische Produkte. Das ist zwar gut fürs Marketing – aber nicht die ganze Wahrheit.
Daniel Bütler
Bio-Spargeln
Warum sich das Warten lohnt
Als einer von wenigen Landwirten in der Schweiz produziert Stephan Müller Spargeln in Bioqualität. Bald geht die Saison los.
Esther Kern
Mangelgeburten
«Jede Diät ist ein Risiko»
Immer mehr Babys kommen in der Schweiz unterernährt zur Welt. Wachstumsspezialist Urs Eiholzer erklärt, warum das so ist und welche Folgen das für die Kinder hat.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Zucker-Quiz
Wie viel Zucker steckt in...?
Testen Sie in unserem Zucker-Quiz Ihr Wissen über den Zuckergehalt verschiedener Lebensmittel. So manches Resultat wird Sie überraschen.
Andrea Haefely («Beobachter»)
, Alexandra Bröhm
Ernährung
Müssen Sportler Chemie essen?
Proteinpulver, Kohlenhydrat-Drinks, Koffeinkapseln, Omega-3 und Vitamine – für Sportler gibt es ganze Apotheken, die angeblich zu guten Leistungen verhelfen. Aber sind die Mittel auch sinnvoll?
Vera Sohmer
Importfisch
Legal, aber nicht unbedingt nachhaltig
Was in der EU schon lange gilt, ist seit dem 1. März auch in der Schweiz vorgeschrieben: Verkaufter Fisch muss zwingend aus legalem Fang stammen. Unbedenklich konsumiert werden kann er trotzdem nicht.
Jasmine Helbling
Schwanger
Getrübte Vorfreude
Über die Hälfte aller Schwangeren leiden an Übelkeit und Erbrechen. Tipps, was dagegen hilft.
Bärbel Weiss
Giftstoffe im Tee
Ist er weniger gesund als gedacht?
Tee wärmt, weckt auf und gilt als äusserst gesund – zu Unrecht? Viele Tees enthalten eine bedenklich hohe Konzentration leberschädigender Substanzen. Grenzwerte gibt es keine, Kontrollen machen nur beschränkt Sinn.
Jasmine Helbling
Zucker
Der süsse Killer
Wir essen viel mehr versteckten Zucker, als wir ahnen. Und viel mehr, als uns guttut. Was bei einem ständig zu hohen Zuckerkonsum passieren kann.
Alexandra Bröhm
Geniessen
Die Ölmüller von nebenan
Klein, aber fein: Begeisterte Tüftler pressen beste Öle aus Sesam, Hagebutten- und Aprikosenkernen. Wir haben zwei begnadeten «Ölisten» über die Schultern geschaut.
Martin Müller
Ernährung
Falsche Angst vor Gluten
Der Trend zu glutenfreien Nahrungsmitteln hat die Schweiz erreicht. Diese Diät bringt den meisten allerdings mehr Schaden als Nutzen.
Alexandra Bröhm
Ernährung
Lifestyle bodigt Lightprodukte
Diätprodukte verkaufen sich immer schlechter. Der Grund: Schlank sein reicht nicht mehr.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Makrobiotik
Yin und Yang auf dem Teller
Wie und was wir essen, beeinflusst Körper, Geist und Seele. Makrobiotik, die «Lehre vom langen Leben», setzt auf eine streng ausgewogene Auswahl der Nahrungsmittel.
Kerstin Nees
Eisenmangel
Gründe fürs Gähnen
Für Müdigkeit kann es verschiedene Gründe geben: Eisenmangel ist einer davon.
Medgate Ärzteteam
Pflanzenpatente
Wir essen immer mehr Laborgemüse
Schweizer Gemüse stammt mehrheitlich aus den Labors der globalen Agrochemie – selbst die Hälfte aller Bioprodukte.
9
10
11
12
...
14
Meistgelesen