Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
F
Flüchtlinge
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Flüchtlinge
Folgen
Integration
Die Schweiz als neue Heimat
Sie kommen als jugendliche Flüchtlinge oder per Familiennachzug in die Schweiz – und besuchen hier die Integrationsschule. Wohin führt ihr Weg? Wir begleiten Christian, Znarin und Aurelio in die Zukunft.
Birthe Homann
Solidarität
Asyl in der Studenten-WG
Freie Zimmer in Wohnungen an Flüchtlinge vergeben: Darauf basiert das im Frühling lancierte Projekt «Wegeleben». Der Start verlief erfolgreich, erste Untermietverträge sind bereits unterschrieben.
Markus Föhn
Flüchtlingshilfe
«Handeln, nicht bloss sinnieren»
Auch Kleinbetriebe können etwas bewirken, wenn es um Hilfe für Flüchtlinge geht – wie das Beispiel eines St. Galler Restaurants zeigt, dass an zwei Sammeltagen mehrere Lastwagenladungen mit Sachspenden an Asylzentren verteilen konnte.
Markus Föhn
Flüchtlingshilfe
«Ich bringe meinen Schülern auch das Jassen bei»
Deutschunterricht für 200 Geflohene und Vertriebene: In den Räumen der Offenen Kirche St. Jakob in Zürich engagieren sich Freiwillige in der Flüchtlingshilfe. Christoph Thut ist einer der ehrenamtlichen Deutschlehrer.
Birthe Homann
Solidarität
Die vielen Helden, die sich kümmern
Während die Politik zaudert, packt die Bevölkerung an: was jede Schweizerin, jeder Schweizer tun kann, um das Leid der Flüchtlinge zu lindern.
Daniel Benz
, Nicole Krättli
Flüchtlinge
«Stammtisch sieht nicht, wie verletzt sie sind»
Eingesperrt, verprügelt, vergewaltigt: Oliver Schwald und Carola Smolenski therapieren im Berner Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer von der Flucht traumatisierte Menschen.
Jessica King
, Thomas Angeli
Traumatisierung
Der Schmerz muss raus
Ursula Hauser verbessert die Welt: Sie hilft Opfern von Krieg, Katastrophen und Diktaturen, ihre Erfahrungen zu verarbeiten. Indem sie sie Theater spielen lässt.
Tanja Polli
1
...
3
4
5
Meistgelesen