Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
L
Lebensmittel
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Lebensmittel
Folgen
Hotline-Frage
Was brauche ich in Krisenzeiten?
Die Weltlage war schon besser. Soll ich einen Notvorrat anlegen?
Norina Meyer
Chemikalien in Lebensmittelverpackungen
«Beschichtetes Papier ist am heikelsten»
Eine neue Untersuchung zeigt: In Verpackungen von Lebensmitteln sind viele unbekannte PFAS-Chemikalien enthalten. Worauf man als Konsumentin achten kann, sagt Expertin Birgit Geueke.
Tina Berg
Lebensmittel-Ampel
Apfelsaft schiesst Nutri-Score ab
Das Parlament beschneidet die Lebensmittelampel. Sie bleibt freiwillig, und der Bund soll nicht mehr über sie informieren.
Miriam Weber
Schon gelesen?
Auch schon reingefallen?
Diese legalen Tricks nutzt die Lebensmittel-Industrie
Mogelpackung, Glukose, «zuckerfrei»: Diese Verkaufsmaschen führen uns häufig in die Irre.
Yves Demuth
Lebensmittel-Ampel
Zuckermüesli bekommen bald schlechtere Noten
Die Nutri-Score-Ampel soll strenger werden. Ein beliebtes Nesquik-Müesli könnte so statt der besten die schlechteste Note erhalten.
Chantal Hebeisen
Coop-App
«Drei Stunden für eine Bestellung gebraucht»
Lebensmittel online ordern: Bei Coop nerven sich Kundinnen und Kunden über die langsame App.
Caroline Freigang
Pflanzenschutzmittel
Warum verbotene Pestizide verwendet werden
Der Bund bewilligt über Notfallzulassungen immer häufiger Pestizide, die eigentlich nicht mehr verwendet werden dürfen. Werden so die strenger werdenden Richtlinien umgangen?
Chantal Hebeisen
Preise im Detailhandel
Hält der «Aldi-Preis», was er verspricht?
Neun von zehn Markenprodukten kosten bei Migros, Coop, Lidl und Aldi gleich viel. Das zeigt eine Stichprobe des Beobachters. Wie kommt es dazu?
Yves Demuth
Fertigprodukte
Ab fünf Zutaten wirds kritisch
Sogenannt ultrahochverarbeitete Lebensmittel sind ungesund. Wie erkennt man Risikoprodukte und warum werden sie vor allem von Frauen konsumiert?
Caroline Freigang
Gespräch über Ernährung
«Fleischersatz kann negative Auswirkungen haben»
Vermeintlich gesunde Produkte sind häufig problematisch, sagt Ernährungswissenschaftler David Fäh. Er fordert mehr Regulierung.
Caroline Freigang
Listerien im Käse
«Der Betrieb hat nicht zwingend ein Hygieneproblem»
In einer Käserei im Kanton Thurgau tauchten auf einem Käse gesundheitsgefährdende Listerien auf. Tausende Käselaibe wurden zurückgerufen. Wie kommt es überhaupt zu solchen Verunreinigungen?
Chantal Hebeisen
Lebensmittel upcyclen
Wie aus Foodwaste Feines entsteht
Die Lebensmittelverarbeitung verursacht viel Foodwaste. Innovative Start-ups verwandeln ihn in kulinarische Delikatessen.
Esther Kern
Glosse zu einem Kriseli
Saure Gurken im Sommerloch
Von zu grossen Gürkli, zu kleinen Gläsli und einer Krise, die nicht mal ein Kriseli ist.
Conny Schmid
Verbotene Mittel
Pestizide in jedem dritten Lebensmittel aus dem Ausland
Ein grosser Teil der importierten Lebensmittel von ausserhalb der EU ist mit Giftstoffen belastet. Einige dieser Pestizide werden sogar in der Schweiz hergestellt – eingesetzt werden dürfen sie hier aber nicht.
Jenny Bargetzi
M-Budget, Prix Garantie und Co.
Die Billig-Linien werden teurer
Lebensmittel, Ferien, Kleidung – die Preise sind im Vergleich zum letzten Jahr stark gestiegen. Mit diesen Tipps bleibt trotzdem mehr Geld im Portemonnaie.
Jenny Bargetzi
100 Jahre Radio
Piraten, Pioniere und Sabotage
Am Anfang herrschte Faszination, Konkurrenzkampf und die Sorge um Fake News. Anekdoten aus der Gründerzeit des Hörfunks.
Tina Berg
Werbespektakel
Migros verbilligt Kaffeekugeln und verscherbelt Maschinen
Migros und Nespresso liefern sich ein Duell um den umweltfreundlichsten Kapselkaffee. Dazu ziehen sie alle Register.
Yves Demuth
Konsum-Tipp
Coop verwirrt mit Lebensmittel-Ampel
Toll, wenn man glaubt, mithilfe des Nutri-Scores «gesunde» Guetsli zu kaufen. Doch eine Eigenmarke von Coop führt auf die falsche Fährte.
Chantal Hebeisen
1
2
3
4
...
13
Meistgelesen