Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
P
Pensionierungsvorbereitung
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Pensionierungsvorbereitung
Folgen
Vorsorge
Auch Geld ist Frauensache
Frauen verfügen oft über eine schlechtere Altersvorsorge als Männer. Doch auch mit über 50 kann frau mit einer klugen Vorsorgestrategie genug sparen, um ihren Lebensstandard zu sichern.
Nathalie Garny
Sozialversicherungen
Die grössten AHV-Irrtümer
Die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) ist das Schweizer Sozialwerk Nummer eins. Viele Mythen umranken sie – wir lösen die wichtigsten auf.
Anita Hubert
, Lucia Schmutz
AHV-Rentenaufschub
Wer warten kann, profitiert
Wer im Pensionsalter weiterarbeiten will, kann die Auszahlung der AHV-Rente oder einen Teil davon aufschieben und wird später mit einer höheren Rente belohnt. Das gilt es zu beachten.
Gitta Limacher
Säule 3a
Wie viel und wie lange einzahlen?
Frage: Ich werde im Februar pensioniert. Bis dahin verdiene ich noch rund 5000 Franken. Kann ich im Januar den Maximalbetrag in die Säule 3a zahlen und das Konto stehen lassen?
Nathalie Garny
Pensionierung
Früher in Rente – so klappts
Wer auf eine Frühpensionierung hin plant, sollte schon vorher die nötigen Schritte einleiten und wissen, was einen in diesem Moment erwartet.
Marcel Weigele
Arbeitslosigkeit
Wohin mit dem PK-Guthaben?
Wer vorübergehend keine Stelle hat, muss sein Pensionskassengeld «parkieren». Wir präsentieren sieben Möglichkeiten – alle haben Vor- und Nachteile.
Marcel Weigele
AHV-Alter
Wann ist der Job zu Ende?
Frage: Im Juli dieses Jahres werde ich 65 Jahre alt. Endet mein Arbeitsverhältnis mit Erreichen des AHV-Referenzalters automatisch oder muss ich kündigen?
Laurence Eigenmann
Frühpensionierung
Feierabend mit 58 Jahren?
Jahrzehnte gearbeitet und müde von der Plackerei? Lust, frühzeitig aus dem Berufsleben zu scheiden? Wer diese Fragen bejaht, dem stellt sich gleich eine nächste: Wer soll das bezahlen?
Hansjürg Reber
Versicherungen
Welche Absicherungen braucht es - und welche nicht?
Versicherungen sind teuer – und nicht in jedem Fall sinnvoll. Worauf es ankommt.
Martin Müller
Rentenalter
Muss ich kündigen?
Frage: Nach Jahren der Arbeit in derselben Firma werde ich in ein paar Monaten pensioniert. Muss ich kündigen, oder erlischt mein Arbeitsvertrag beim Erreichen des Rentenalters automatisch?
Anne Sciavilla
Pensionierung
So können Sie sich Ihre Träume leisten
Pensionierung heisst, viel freie Zeit zu gewinnen – und sich auf neue finanzielle Verhältnisse einzustellen. Was kann man sich leisten? Und was tun, damit das Vermögen nicht einfach verpufft? Tipps für die Anlage des Ersparten im Rentenalter.
Marcel Weigele
Pensionierung
So rollt der Rubel auch nach 65
Wer bald in Pension geht, sollte seine Finanzen gründlich planen. Gut zu wissen, worauf es dabei ankommt.
Jürg Zulliger
Eigenheim
Wer in Immobilien investiert, muss Hausaufgaben machen
Auf dem Sparkonto bekommt man kaum noch Zinsen. Sparer, die ihr Geld in Krisenzeiten schützen wollen, setzen auf die Sicherheit von Grund und Boden.
Jürg Zulliger
Pensionskassengeld
Lieber ein Häuschen statt Geld im Alter?
Wohneigentum gleich sichere Altersvorsorge? Das Pensionskassengeld zum Hauskauf zu nutzen, bringt Sicherheit - hat aber auch seine Tücken.
Jürg Zulliger
Hypotheken
So bleibt das Haus im Alter tragbar
Viele Eigenheimbesitzer fürchten, dass die Bank nach der Pensionierung plötzlich die Hypothek kündigt und sie ihr Heim verkaufen müssen. Doch man kann vorsorgen.
Nathalie Garny
Säule 3a
Soll ich bei der Bank oder der Versicherung vorsorgen?
Frage: Ich bin 30 und beschäftige mich langsam mit dem Vorsorgesparen 3a. Raten Sie mir zu Bankkonto, Fondslösung oder Lebensversicherung?
Marcel Weigele
Scheidung
Ein AHV-Splitting verlangen?
Frage: Ich bin seit kurzem geschieden. Nun könnte ich bei der AHV das Einkommenssplitting verlangen. Welche Vor- und Nachteile hätte das für mich?
Regina Jäggi
Hauseigentümer
Millionär, aber knapp bei Kasse
Pensionierte Hausbesitzer haben oft ein Problem: Die Liegenschaft macht sie zwar vermögend, aber zum Leben ist zu wenig Geld da. Wie lässt sich das vermeiden?
Jürg Zulliger
1
2
Meistgelesen