Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
S
Sicherheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Sicherheit
Folgen
Haftpflicht
Wer bezahlt, wenn Kinder Schaden anrichten?
Wenn Kinder Fensterscheiben einschlagen oder Jugendliche Fassaden versprayen, stellt sich die Frage: Wer muss für den Schaden finanziell geradestehen?
Cornelia Döbeli
Versicherung
Als Hausbesitzer auf der sicheren Seite
Wenn der Feuerteufel im Dachstock wütet oder eine lecke Wasserleitung die Böden durchfeuchtet, kann das teuer werden. Mit den richtigen Versicherungen hält sich der finanzielle Schaden in Grenzen.
Evelyne Owa
Versicherungen
Ihre Rechte und Pflichten
Wer eine Versicherung abschliessen will, sollte sich nicht auf den Vertreter verlassen. Sondern auf sich selbst. Alles andere kann teuer enden.
Marcel Weigele
Dritte Säule
Vorsorgekonto – kann ich splitten?
Frage: Ich habe auf meinem Vorsorgekonto 3a bald 120'000 Franken. Im Konkursfall der Bank sind jedoch nur 100'000 Franken pro Kunde geschützt, deshalb will ich mein Konto aufteilen. Darf die Bank die Aufteilung verweigern?
Marcel Weigele
Versicherungen
Welche Absicherungen braucht es - und welche nicht?
Versicherungen sind teuer – und nicht in jedem Fall sinnvoll. Worauf es ankommt.
Martin Müller
Sicheres Passwort
So umgehen Sie häufige Fehler
Ein sicheres Passwort zu erstellen, das man sich auch merken kann, ist nicht unbedingt einfach. Dabei zeigen die folgenden Tipps, dass es dennoch geht.
Christian Gmür
Velo
Kinder auf dem Fahrrad
Egal, ob sie mitfahren oder selbst auf zwei Rädern strampeln: Für Kleinkinder gelten spezielle Regeln. Die wichtigsten Fragen und Antworten dazu.
Ayla Zacek
Verkehrsregeln
Die grössten Irrtümer
Unter Autofahrern halten sich einige Mythen mit erstaunlicher Zähigkeit. Hier eine Sammlung der grössten Irrtümer.
Gian Signorell
, Patrick Strub
Babysitter anstellen
Worauf müssen Eltern achten?
Frage: Wir suchen eine Babysitterin, die gelegentlich unsere kleine Tochter hütet. Was müssen wir alles berücksichtigen, damit die Anstellung legal ist?
Alexandra Gavriilidis
Skiunfälle
Vorbeugung – so machen Sie es richtig
Jedes Jahr verunfallen rund 76'000 Wintersportler auf Schweizer Pisten. Simple Regeln mindern das Unfallrisiko beträchtlich – sofern man sie befolgt.
Udo Theiss
Selbständigkeit
Was brauchts für die eigene Firma?
Immer mehr Leute wollen ihr eigener Chef sein. Doch bei der Firmengründung vergessen sie dann Entscheidendes.
Claudia Imfeld
Sportverletzung
Gefährliche Freizeit für die Gelenke
Fussball gehört zu den beliebtesten Sportarten – und zu den gefährlichsten für die Gelenke. Für alle Sportarten gilt aber: Eine gute Vorbereitung ist das A und O.
Martin Roos
Schutz und Pflege
Sicher mit dem Velo durch den Winter
Wie bin ich im Winter am sichersten mit dem Velo auf der Strasse unterwegs? Und wie bringe ich es optimal durch den Winter, wenn ich es nicht brauche? Eine Anleitung.
Elio Bucher
Senioren
Diese Versicherungen müssen mit ins Altersheim
Vor dem Umzug ins Altersheim sollte man sich unbedingt um seine Versicherungen kümmern. So lässt sich unter Umständen kräftig sparen.
Nathalie Garny
Winterfest
Sport trotz Kälte
Was zu beachten ist, wenn das Training an der kühlen Luft Spass machen und erst noch gesundheitsfördernd sein soll.
Cordula Sanwald
, Udo Theiss
Diebe und Betrüger
Halten Sie Ihr Geld fest!
Seniorinnen und Senioren werden häufig Opfer von Betrügern und Dieben. Wie man die Tricks erkennt und sich schützt.
Peter Bollag
Einbrecher
Welche Massnahmen bieten Schutz?
Das Risiko, zur Zielscheibe von Einbrechern zu werden, sinkt bereits deutlich durch einfache Massnahmen am Haus oder an der Wohnung. Mindestens so wichtig ist es aber, das eigene Verhalten kritisch zu überprüfen.
Susanne Loacker
Einbrecher
Wer schiebt Dieben den Riegel?
Im Herbst und im Winter haben Einbrecher Hochsaison. Vorbeugende Massnahmen erschweren ihnen ihr Tun. Doch Mieter fragen sich: Wer kümmert sich darum – und wer haftet, wenn etwas passiert?
Jürg Zulliger
5
6
7
8
...
12
Meistgelesen