Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Umwelt & Klima
Haushalt
Sparsam, aber nicht spartanisch
In den meisten Haushalten schlummert ein bedeutendes Stromsparpotential. Mit geeigneten Massnahmen kann man den Stromverbrauch einfach und schnell um die Hälfte reduzieren – ohne Komforteinbussen in Kauf nehmen zu müssen.
Üsé Meyer
Zeitgeschichte
Früher ein Dorf, heute ein Stausee
Vor 60 Jahren musste ein Dorf im Göschenertal einem Stausee weichen. Es war nicht das einzige. Eine Reise zu verschwundenen Schweizer Siedlungen.
Daniel Benz
Wasser
Das Problem mit der Härte
Hartes Wasser enthält viel Kalzium. Das ist gesund für den Menschen, hinterlässt aber Kalkrückstände.
Susanne Wagner
Landesgrenze
Und sie bewegt sich doch
Grenzen sind nicht starr, sie schmelzen sogar. Bei Zermatt ist die Schweiz auf Kosten Italiens um sieben Hektaren gewachsen.
Birthe Homann
Sparsamkeit
Werden Sie zum Warmduscher!
Beim Wassersparen ist die Schweiz vorbildlich. Verbesserungspotenzial gibt es beim versteckten Wasserverbrauch. Doch was ist das?
Susanne Wagner
Richtig oder falsch?
Sechs Behauptungen übers Wasser
Beim Thema «Wasser und Gesundheit» ist jeder Experte. Aber Achtung! Eine Überprüfung einiger gängiger Ansichten zeigt: Vieles ist Humbug.
Julia Hofer
Joggen
Darum macht Trail-Running so viel Spass
Heute rennt jeder Jogger, der etwas auf sich hält, die Berge hinauf. Trail-Running-Expertin Fränzi Gissler erklärt, warum das Spass macht.
Julia Hofer
Bergtouren
«Hitze ist die grösste Gefahr»
In den Bergen ist es zurzeit ungewöhnlich warm. Das macht Eis und Schnee instabil und Touren gefährlich.
Birthe Homann
Damals und heute
Wenn die Realität zum Gemälde wird
Wo die Schweiz am schönsten ist, stellten Künstler einst ihre Staffeleien auf. Die Orte faszinieren bis heute. Und sie zeigen, wie viel sich seither verändert hat.
Martin Müller
Infografik
Der lange Weg des Trinkwassers
Das Schweizer Leitungswasser hat punkto Sauberkeit weltweit kaum Konkurrenz. Doch woher kommt es? Und auf welchem Weg gelangt es in unsere Häuser?
Julia Hofer
Hochwasser
Unnötige Schäden in Millionenhöhe
Die Schäden nach dem Hochwasser vom Frühling sind enorm – oft sind die Eigentümer mitschuldig.
Urs Fitze
Euro 08
Wie viel Strom braucht ein EM-Spiel?
Ohne Energie läuft in Fussballstadien wenig - auf dem Spielfeld ebenso wie auf den Rängen: kein Replay auf Grossleinwand, keine Pausenunterhaltung, keine heisse Wurst. Doch wie viel Strom kosten 90 Minuten Fussball genau?
Sven Broder
Edith Zellweger, Tierschutzaktivistin
Tiere sind die besseren Menschen
Edith Zellweger ist eine radikale Tierschützerin. Sie legt sich in ihrem Tierkampf auch mit Menschen an.
33
34
35
36
...
65
Meistgelesen