Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Umwelt & Klima
Seepferdchen
Schwangere Männchen
Bei den Seepferdchen sind die Männchen wählerisch, die Machoweibchen wollen schnellen Sex. Dieses im Tierreich ausgefallene Partnerverhalten erforscht das Seepferdchenlabor der Universität Zürich.
Beate Kittl
Pouletproduzent Wiesenhof
Skandalfleisch in der Schweiz
Der deutsche Geflügelproduzent Wiesenhof tritt elementarste Tierschutzregeln mit Füssen. In der Schweiz verkauft Aldi das Fleisch weiterhin.
Martin Müller
Zoo-Volontariat
«Ich will alles über Tiere wissen»
Die 20-jährige Stephanie Larcher erzählt, was sie in ihrem vierwöchigen Volontariat im Zoo Zürich erlebt hat.
Stefan Bachmann
Rasterelektronenmikroskop-Bilder
Wenn Würmer zum Monster werden
Ein Rasterelektronenmikroskop (REM) kann hunderttausendfach vergrössern. Damit werden Würmer zu veritablen Horrorwesen und Milben erinnern an futuristische «UFOs».
Stefan Bachmann
Hybride in der Tierwelt
Ungewöhnliche Paarungen
Die Sphinx – ein Fantasiegebilde – zeigt einen Frauenkopf auf einem Löwenkörper. Ebra, Liger und Wolphin stellen hingegen reale Mischwesen dar.
Carola Harather
Primatenforschung
Die klügsten Affen der Welt
Im afrikanischen Guinea ist ein sensationeller Affenstamm aufgetaucht – und das nur einen Steinwurf von menschlichen Siedlungen entfernt. So schlau war bisher kein Clan.
Elke Bodderas
Wahrnehmung
Die Natur der Schönheit
Der Sinn für Ästhetik ist tief in unseren Genen verwurzelt. Doch warum bringt die Natur so viel Schönes hervor? Und was zeichnet Schönheit überhaupt aus?
Andrea Freiermuth
Umweltschutz
«China will grüner werden»
Li Lin vom WWF China über die umweltpolitischen Herausforderungen des Riesenlandes, bedrohte Pandas, verschmutzte Flüsse und die Hoffnung auf eine nachhaltigere Zukunft.
Tatjana Stocker
Fleischindustrie
Hightech im Stall
Seit einigen tausend Jahren optimiert der Mensch seine Nutztiere. Zucht und gezielte Einkreuzung reichten lange als natürliche Methoden aus. Heute aber herrscht Hightech in den Ställen.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Jane Goodall
«Von Schimpansen lernen»
Jane Goodall war die erste Frau, die Schimpansen in der Wildnis erforschte. Die Britin arbeitet unermüdlich daran, die Lebensbedingungen von Tieren und Menschen zu verbessern.
Tatjana Stocker
Glossar
Natur von A bis Z
Wissen Sie mit Ausdrücken wie Agrotreibstoff, Lohas oder Neobionten wenig anzufangen? Machen Sie sich in unserem Glossar schlau, damit Sie bei Themen rund um Natur und Ökologie kompetent mitreden können.
Mutterliebe
Aus Liebe zum Nachwuchs
Auch in der Tierwelt sind es meist die Mütter, die sich intensiv um ihre Sprösslinge kümmern. Doch manche Väter packen mit an. Das Ziel bleibt dasselbe: möglichst grosser Fortpflanzungserfolg.
Tatjana Stocker
Ölpest
Die Saubermacher
Ein Tüftler aus dem Bernbiet hat ein Mittel entwickelt, das ölverschmutztes Wasser oder Sand giftfrei reinigt. Nun laufen Tests, damit die Erfindung im Sommer im Golf von Mexiko zum ersten Mal im grossen Stil zum Einsatz kommen kann.
Susanne Loacker
56
57
58
59
...
65
Meistgelesen