Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Wohnen
Einbruchopfer: «Die Wunde in mir wird immer spürbar bleiben»
Einbrecher richten nicht nur materiellen, sondern auch seelischen Schaden an. Bei manchen Betroffenen löst das gewaltsame Eindringen in ihre Privatsphäre sogar ein Trauma aus.
Meili Dschen
Modern wohnen
Bettfalter und Steckgestell
Es gibt Möbel, die passen zu wechselnden Wohn- und Lebensverhältnissen. Sie lassen sich einfach falten oder zusammenklappen und vereinfachen so den Umzug.
Jürg Zulliger
Möbel
Virtuell einrichten
Weite und Licht im Möbelhaus täuschen oft: Stehen Sofa und Couchtisch erst mal in der eigenen Stube, wirken sie ganz anders – schlimmstenfalls erdrückend.
Reto Westermann
Beobachter TV
Gewerbelärm im Wohnquartier
In Kaiseraugst AG sorgt eine Recycling-Firma, in Sévaz FR ein Verteilzentrum für Missmut bei den Anwohnern. Sie stören sich am Gewerbe-und Industrielärm – und über die Behörden, die nichts von ihren Beschwerden wissen wollen.
Helmut Stalder
Wohnungswechsel
Erleichtert umziehen
Lieber loswerden als wieder hochschleppen: Vor dem Zügeln lohnt es sich, ordentlich auszumisten.
Matieu Klee
Einrichtung
Zügeln leicht gemacht
Wer oft umzieht, sollte schon beim Möbelkauf daran denken: Jedes Stück fällt ins Gewicht – das eine mehr, das andere weniger.
Monika Wirth
Wohnungssuche
Vorsicht, Luftschlösser!
Wer im Internet eine Wohnung sucht, muss vorsichtig sein: Auf den Immobilienportalen gibt es Wohnungen, die nicht existieren.
Susanne Loacker
Nachbarn
Grenzkonflikt in Oberlunkhofen
In einem Aargauer Dorf leisten sich zwei Nachbarn einen Streit, der Geldbeutel, Gerichte und Nerven strapaziert. Nun soll eine Mauer gebaut werden, um die Gegner zu befrieden.
Denkmalpflege
Unter Dach und Fach
Wenn es um Umbauten geht, kommen sich Hauseigentümer und Denkmalpflege häufig in die Quere. Dabei können auch historische Gebäude mit der Zeit gehen.
Hanneke Spinatsch
Immobilien
Das Haus unter dem Hammer
Der Immobilienmarkt boomt, es gibt mehr Kauflustige als Angebote. Als Folge versteigern Verkäufer ihr Objekt den Meistbietenden. Damit das mit rechten Dingen zugeht, ist einiges zu beachten.
Jürg Zulliger
Senioren
Sicheres Auftreten
Stürze können für alte Menschen schlimme Folgen haben. Mit speziellem Training und simplen Tricks lassen sich Sturz- und Verletzungsrisiko minimieren.
Vera Sohmer
Bodenpflege
Dem Garten auf den Grund gehen
Um ein gutes Gedeihen zu erreichen, ist es wichtig, die eigene Gartenscholle zu kennen – eine gründliche Analyse kann dabei helfen. Denn wer einen falschen oder schlechten Boden bepflanzt, handelt sich Frust ein.
Thomas Bürgisser
Baukosten
Auch billig kann gut sein
Die Immobilienpreise steigen rasant - da fallen Anbieter von günstigem Wohnraum umso mehr auf. Wie schaffen sie es, billiger zu bauen als andere?
Jürg Zulliger
56
57
58
59
...
64
Meistgelesen