Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Wohnen
Lebensstil
Wohnen wie Mongolen
Andrea Weibel lebt seit elf Jahren in selbstgebauten Jurten. Im Napfgebiet will sie ein ganzes Dorf aus diesen mongolischen Zelten errichten – und weiss gar die Gemeinde hinter sich.
Denise Jeitziner
Infrarotheizungen
Viel heisse Luft
Neue Infrarotheizungen werden als ökologische Alternative angepriesen. Dabei sind die Geräte extreme Stromfresser und dürfen bald nur noch als Notheizung eingebaut werden.
Stefan Bachmann
Dachbepflanzung
Diese Pflanzen sind geeignet
Bei Dachgärten hat man die Wahl zwischen einer Extensiv- und einer Intensivbegrünung. Die beiden Varianten unterscheiden sich stark bezüglich Kosten, Pflanzenwahl, Pflege und Nutzung.
Orchideen
Geklonte Freu(n)de
Liebhaber kultivieren mit viel Aufwand Orchideen. Der Laie hingegen kauft vor allem die Phalaenopsis, die millionenfach geklont zu den beliebtesten Zimmerpflanzen gehört.
Stefan Bachmann
Immobilienpreise
Wohnen tut not
Bald wohnen nur noch Reiche in den Zentren: Die Immobilienpreise steigen und drängen Normalverdiener aus der Stadt. Das Rezept dagegen: mehr Genossenschaftsbauten.
Andrea Haefely («Beobachter»)
, Peter Johannes Meier
, Martin Vetterli
Emil Zopfi
«Ich habe die Schweiz gern»
Der Alpinist und Schriftsteller Emil Zopfi, seit seinen Jugendjahren ein begeisterter Kletterer, ist ein ausgewiesener Kenner sowohl der topografischen als auch der literarischen Gipfel der Schweiz.
Roger Anderegg
Wohnungsumbau
Mietzins erhöhen?
Nachdem Lärm und Staub endlich verzogen sind und die Wohnung in neuem Glanz erstrahlt, kommt die Überraschung: Mietzinserhöhung. Nicht jede Renovation berechtigt allerdings zum Aufschlag.
Lea Ruckstuhl
Kapprecht
Den Baum einfach stutzen?
Mein Nachbar hat auf seinem Grundstück nahe an der Grenze zu meinem eine zehn Meter hohe Tanne stehen. Teilweise ragen die Äste bis über die Grenze hinaus. Kann ich etwas dagegen unternehmen? Harry F.
Patrick Strub
Wohnung
Es werde Luft
Häuser werden immer dichter – kaum mehr Ritzen, durch die der Wind pfeift. So atmen wir stets die gleiche Luft. Ausser wir tun etwas dagegen.
Jürg Zulliger
Feng Shui
Eine runde Sache
Formen, Farben, Licht: Die Wohnungseinrichtung beeinflusst das Wohlbefinden massgeblich – wenig kann viel bewirken.
Kerstin Netsch
Landschaftsschutz
Bauboom in der Grauzone
Vom ausgebauten Stöckli bis zum sanierten Rustico: Das Raumplanungsgesetz bietet findigen Geistern derart viele Schlupflöcher, dass heute bereits jedes zehnte Wohngebäude ausserhalb der Bauzone liegt. Und was mal dort steht, bleibt meist auch stehen.
Beat Grossrieder
Wohnungsabgabe
War da noch was?
Alles ist ausgeräumt und geputzt, das alte Zuhause nur noch Erinnerung – doch bei der Wohnungsabgabe sollte man nochmals voll da sein: Denn nicht selten stellen Vermieter haltlose Ansprüche an ihre Ex-Mieter. Doch gegen ungerechtfertigte Forderungen kann man sich wehren.
Patrick Strub
Wohnen
Umbauen für den Lebensabend
Möglichst lange im eigenen Heim zu leben ist das Ziel vieler. Damit das klappt, sind möglicherweise grössere Umbauten nötig. Eine günstige Gelegenheit, Wohnung und Haus auch energetisch auf Vordermann zu bringen
Reto Westermann
60
61
62
63
64
Meistgelesen