Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
K
Konsumentenschutz
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Konsumentenschutz
Folgen
Lockvogel-Angebote
Der Trick mit den Dauer-Aktionspreisen
Die Vorschriften für angebliche Sonderangebote sind noch lockerer geworden. Der Beobachter zeigt, wie Preisvergleiche möglich bleiben.
Nicole Müller
Beobachter löst den Fall
Rechnung für teure Premium-SMS abgeschmettert
Ein Beobachter-Abonnent soll für teure Premium-SMS zahlen, obwohl er sie nie bestellt hat. Mit dem Musterbrief kann er die Kosten abwenden.
Martin Müller
Vorwurf: Greenwashing
Konsumentenschutz verklagt Sportschuh-Hersteller On
On gerät wegen Recycling-Versprechen ins Visier des Westschweizer Konsumentenschutzes. Der Beobachter erklärt die Hintergründe.
Alexander Lüthi
Hormongift Bisphenol A
Die Gefahr steckt noch immer in der Dose
Die EU verbietet das gesundheitsgefährdende Bisphenol A im Kontakt mit Lebensmitteln. Die Schweiz lässt sich Zeit.
Tina Berg
Dropshipping
Ein Onlinegeschäft auf wackligen Beinen
Dropshipping hört sich nach schnell verdientem Geld an, ist jedoch eher ein unsicheres Geschäftsmodell. Das sind die Risiken für Anbieter und Konsumentinnen.
Nicole Müller
Achtung, Fehlkauf!
Viel Dampf um nichts
So manches Verkaufsversprechen entpuppt sich als heisse Luft. Diese Erfahrung musste auch die Beobachter-Juristin Katharina Siegrist machen – mit einem unbrauchbaren Dampfbügeleisen.
Katharina Siegrist
Der Beobachter warnt
Kinderkostüme: Rückruf wegen Brandgefahr
Erfahren Sie hier laufend aktualisiert, wo Gefahren für Konsumentinnen und Konsumenten lauern und auf welche Betrugsmaschen Sie nicht hereinfallen sollten.
Beobachter-Redaktion
Neue Bezahl-Option
Ricardo: Gebühren sorgen für Ärger
Verkäufer im Onlineshop Ricardo müssen neu ein Sperrkonto anlegen. Für Käufer bedeutet das höhere Gebühren – das stösst auf Kritik.
Raphael Brunner
Premium-SMS
So entgehen Sie fiesen Abo-Fallen
SMS-Abos können teuer werden. Was Sie bei einer unerwartet hohen Mobile-Rechnung tun können – und wie der Beobachter helfen kann.
Nicole Müller
Reklamieren und organisieren
Rechtsproblem? Wir haben den Musterbrief, um es zu lösen
Zu hohe Steuern, teure SMS, Kündigung: Der Beobachter hat die richtige Mustervorlage für fast jede Situation. Hier die zehn beliebtesten.
Nicole Müller
Acht Probleme – acht Lösungen
Nie wieder Ärger mit dem Fitnessvertrag
Neues Jahr, neues Fitnessabo. Doch was gilt, wenn man vorzeitig aussteigen will? Der Beobachter gibt Antworten zu den häufigsten Fragen beim Fitnessvertrag.
Julia Gubler
Ab 2025 nur noch DAB+
UKW-Stopp der SRG kommt viele Autofahrer teuer zu stehen
Ein altes Autoradio zu ersetzen, kostet viel Geld. Aber nicht nur Autofahrer sind vom SRG-Entscheid betroffen. Der Beobachter bietet eine Übersicht und Tipps.
Lukas Lippert
Verärgerter Rückblick
Was uns Konsumenten 2024 den letzten Nerv raubte
Was hat Kundinnen und Kunden zur Weissglut getrieben? Die Liste der «Ärgernisse des Jahres» – und wie Sie sich wehren können.
Nicole Müller
Der Beobachter warnt
Diese Dubai-Schoggi kann krank machen
Welche Gefahren sollten Konsumentinnen und Konsumenten kennen? Finden Sie hier die Warnungen des Beobachters für die Jahre 2024 und 2023.
Beobachter-Redaktion
Verbotene Anrufe
Aufsicht zeigt Krankenkassen-Vermittler an
Seit September 2024 ist es verboten, potenzielle Kunden aus heiterem Himmel anzurufen. Das wirkt: Die Finma hat bereits Strafanzeigen eingereicht, zeigt der Beobachter.
Chantal Hebeisen
Checkliste
So erkennen Sie unseriöse Onlineshops
Einkaufen im Netz kann riskant sein. Mit unseren Tipps surfen Sie sicher.
Andrea Haefely
«Wertvolle» Orientteppiche
Verkäufer verspricht Gewinn – zuerst aber bitte 6700 Franken zahlen
Ein Rentner will einen Teppich verkaufen. Eine Firma behauptet, der sei 40’000 Franken wert – verlangt aber Tausende Franken für die Reinigung.
Yves Demuth
Auto im Winter
So sparen Sie beim Batteriewechsel
Bei Autobatterien gibt es grosse Preisunterschiede. Wer vergleicht, kann bis zu 100 Franken sparen.
Gian Signorell
1
2
3
4
...
19
Meistgelesen