Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Beratung
Rechtsratgeber
Suche
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Suchresultate in Arbeit (40)
Filtern nach:
Arbeitsrecht (33)
Arbeitslosenversicherung (4)
Lehre (3)
Inhalte filtern
Grundlage (15)
Gerichtsentscheid (13)
Beobachter-Artikel (9)
Checkliste (2)
Adressen und Links (1)
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheide zum Ferienlohn
Während der Ferien ist grundsätzlich der gleiche Lohn geschuldet, wie wenn man arbeiten würde. Doch auch diese einfache Regel wirft häufig Fragen auf.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Arbeitszeit: Lohn für Mehrarbeit?
Wann ist der Arbeitgeber verpflichtet, Überstunden zu entschädigen? Zehn Antworten auf zehn Fragen.
Rechtsratgeber
Checkliste
Das gehört in den Anstellungsvertrag
Unsere Checkliste enthält die wichtigsten Punkte, die in Ihrem Arbeitsvertrag schriftlich geregelt werden sollten.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheide zum Thema Gesamtarbeitsvertrag
Hier finden Sie Entscheide zur Gültigkeit und Auslegung von GAV
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheide zur Lohnkürzung
Wer über längere Zeit einen zu tiefen Lohn akzeptiert, riskiert, dass dies als Einverständnis angesehen wird.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Beförderung: Nie mehr Feierabend?
Eine Beförderung heisst meist vor allem eins: mehr Arbeit. Doch auch vom mittleren Kader darf nicht unbegrenzt viel verlangt werden. Ausschlaggebend ist der Arbeitsvertrag.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Lehre: Damit die Stifti nicht ein Murks wird
Mit der Lehre beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Sechs Tipps, wie Eltern dem Nachwuchs beim Einstieg in die Arbeitswelt helfen können.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheide zum Thema Überstunden/Überzeit
Wenn Angestellte mehr arbeiten, als sie von Vertrags wegen müssten, haben sie Anspruch auf Entschädigung. Doch es gibt Ausnahmen.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheide zur Krankentaggeldversicherung
Was leistet eine Krankentaggeldversicherung? Welche Rechte und Pflichten haben Arbeitgeber und Arbeitnehmer? Eine Auswahl interessanter Gerichtsentscheide.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheide zum Aufhebungsvertrag
Ein Aufhebungsvertrag muss ein fairer Kompromiss sein und darf nicht zu einer klaren Umgehung zwingender Schutzbestimmungen führen.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheide zum Kündigungsschutz bei Arbeitsunfähigkeit
Der Kündigungsschutz bei Arbeitsunfähigkeit ist recht kompliziert. Spezialfragen beschäftigen die Gerichte immer wieder.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheide zu Gratifikation und Bonus
Lohnbestandteil oder freiwillige Leistung? Streitfälle rund um Sondervergütungen landen immer wieder vor Gericht. Hier eine Auswahl wichtiger Entscheide.
1
2
3